Wärme und Strom selbst erzeugen

Von der Strom erzeugenden Heizung bis zum Blockheizkraftwerk

Der bes­te Weg, wirt­schaft­lich und um­welt­scho­nend Ener­gie zu er­zeu­gen, ist, es selbst zu tun. Das gilt für Wär­me wie Strom glei­cher­ma­ßen. An­la­gen mit Kraft-Wär­me-Kopp­lung (KWK) set­zen auf den Ge­dan­ken der de­zen­tra­len Ener­gie­er­zeu­gung mit ge­rin­gen CO2-Emis­si­o­nen, ob als Strom er­zeu­gen­de Hei­zung im Ein­fa­mi­lien­haus oder als Block­heiz­kraft­werk – kurz BHKW – für ei­nen grö­ße­ren Wär­me­be­darf. Ihr Vor­teil: Sie er­zeu­gen Wär­me und Strom mit ei­ner An­la­ge.

Dezentrale Energieversorgung mit KWK

De­zen­tra­le KWK-An­la­gen stel­len ei­ne wich­ti­ge Er­gän­zung zu zen­tra­len Kraft­wer­ken dar. Die Er­rich­tung ist un­kom­pli­ziert und fast über­all mög­lich. Sie ver­bes­sern die Ener­gie­bi­lanz von Im­mo­bi­lien, Be­trie­ben und Kom­mu­nen und kön­nen des­halb von För­der­mit­teln pro­fi­tie­ren. Und nicht zu­letzt wer­den Sie mit ei­ner KWK-An­la­ge un­ab­hän­gi­ger von der Ent­wick­lung der Strom­prei­se. Die­se klei­nen bis mit­tel­gro­ßen An­la­gen wer­den je nach elek­tri­scher Leis­tung als Mini-BHKW (et­wa 2 bis 50 kWel) oder als Mikro-BHKW (bis etwa 2 kWel) be­zeich­net und sind für die Ver­sor­gung ei­nes Ge­bäu­des oder Quar­tieres aus­ge­legt. Ei­ne kla­re De­fi­ni­ti­on der Leis­tungs­gren­zen gibt es aber nicht. Gro­ße An­la­gen kön­nen bis zu meh­re­re Me­ga­watt elek­tri­scher Leis­tung be­reit­stel­len und wer­den dann für die Fern­wär­me- oder in­dus­tri­el­le Pro­zess­wär­me­ver­sor­gung ein­ge­setzt. KWK-An­la­gen un­ter­schei­den sich da­rin:

  • ob sie strom- oder wär­me­ge­führt sind, al­so da­nach, ob sie auf den Strom- oder den Wär­me­er­trag op­ti­miert ein­ge­setzt wer­den
  • ob die er­zeug­te Men­ge an Strom und Wär­me stets in ei­nem fes­ten (fi­xe Strom­kenn­zahl) oder be­ein­fluss­ba­ren (va­ri­ab­le Strom­kenn­zahl) Ver­hält­nis vor­liegt
  • ob sie Strom und Wär­me (KWK) oder so­gar Strom, Wär­me und Käl­te (KWKK) er­zeu­gen kön­nen


KWK-An­la­gen sind z. B. Ent­nah­me­dampf­tur­bi­nen- oder Ge­gen­druck­tur­bi­nen, Gas- und Dampf­tur­bi­nen (GuD), Gas-Tur­bi­nen mit Ab­hit­ze­kes­sel, Strom er­zeu­gen­de Hei­zungen auf Ba­sis ei­nes Ver­bren­nungs­mo­tors oder Brenn­stoff­zel­len.

Kraft-Wär­me-Kopp­lung steht für ei­ne be­son­ders ef­fi­zien­te Ener­gie­er­zeu­gung, da Wär­me und Strom zu­sam­men und am Ort des Ver­brauchs er­zeugt wer­den. Sie gilt als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie auf dem Weg zu ei­ner de­zen­tra­len Ener­gie­ver­sor­gung.

Auf­grund der ho­hen Ener­gie­ef­fi­zienz plant die Bun­des­re­gie­rung, bis zum Jahr 2025 den An­teil des Stroms aus Kraft-Wär­me-Kopp­lung auf bis zu 120 TWh/a zu er­hö­hen.

Durch die Nut­zung des selbst pro­du­zier­ten Stroms ver­rin­gert sich der Strom­be­zug aus dem öf­fent­li­chen Netz. Und Sie wer­den ein Stück un­ab­hän­gi­ger vom Ener­gie­markt. Zu­dem fällt der An­teil des not­wen­di­gen Netz­aus­baus im Rah­men der Ener­gie­wen­de ge­rin­ger aus.

Durch den ins­ge­samt ge­rin­ge­ren Ener­gie­ver­brauch ent­ste­hen we­ni­ger CO2-Emis­si­o­nen. Be­treibt man KWK-An­la­gen zum Bei­spiel mit 100 Pro­zent Bio­gas, ist die Wär­me- und Strom­er­zeu­gung na­he­zu CO2-neu­tral.

Mikro-KWK für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Strom er­zeu­gen­de Hei­zun­gen (Mikro-KWK bis et­wa 2 kWel) sind ins­be­son­de­re für Ein- und Zwei­fa­mi­lien­häu­ser so­wie klei­ne­re Ge­wer­be­be­trie­be ge­eig­net. Zu­nächst gab es sie mit Ot­to- oder Stirling-Mo­to­ren, heu­te ins­be­son­de­re auf Ba­sis der Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie. Sie er­zeu­gen um­welt­scho­nend Wär­me und Strom. Dank der ho­hen Ef­fi­zienz mit Ge­samt­wir­kungs­gra­den von bis zu 95 Pro­zent ver­bes­sern Sie deut­lich die Ener­gie­bi­lanz Ih­res Hau­ses und tra­gen auf die­se Wei­se zur Wert­stei­ge­rung Ih­rer Im­mo­bi­lie bei. De­zen­tra­le KWK-An­la­gen stel­len ei­ne wich­ti­ge Er­gän­zung zu zen­tra­len Kraft­wer­ken dar.

Wirtschaftlichkeit und Förderung

Selbst er­zeug­ten Strom ein­spei­sen oder nicht? Wel­che För­de­run­gen gibt es? Ob Sie den pro­du­zier­ten Strom ver­brau­chen oder di­rekt in das Strom­netz ein­spei­sen, hängt da­von ab, was für Sie den grö­ße­ren wirt­schaft­li­chen Vor­teil bringt.

Wie funktioniert KWK?

Ganz so wie gro­ße Kraft­wer­ke Strom er­zeu­gen, lässt sich dies auch de­zen­tral rea­li­sie­ren. Mit­tels Kraft-Wär­me-Kopp­lung mit Gas als An­triebs­ener­gie ent­steht da­bei um­welt­scho­nend und wirt­schaft­lich Strom und gleich­zei­tig Wär­me.

Große Blockheizkraftwerke für Industrie und Kommunen

Ne­ben dem Ein­satz von ei­nem BHKW mit ei­ner sehr ho­hen elek­tri­schen Leis­tung bis hin zu meh­re­ren Me­ga­watt be­steht aber auch die Mög­lich­keit, meh­re­re klei­ne­re und mitt­le­re BHKW in Kas­ka­den zu schal­ten.

Aber nicht nur mo­to­ri­sche BHKW kom­men zum Ein­satz. Auch Gas-Tur­bi­nen ste­hen als Kom­po­nen­ten von ef­fi­zien­ten Kraft-Wär­me-Kopp­lungs­an­la­gen (KWK) und Gas- und Dampf­tur­bi­nen­an­la­gen (GuD) zur Ver­fü­gung. Sie wer­den im in­dus­tri­el­len Be­reich so­wie in der kom­mu­na­len Strom- und Wär­me­wirt­schaft ein­ge­setzt. Mit deut­lich über 40 Pro­zent steht der Ein­satz von Gas-Tur­bi­nen in der Fern- und Nah­wär­me­ver­sor­gung wei­ter­hin an ers­ter Stel­le. In der Pro­zess­tech­nik wer­den Gas-Tur­bi­nen häu­fig zur Trock­nung und zur Nach­ver­bren­nung von Ge­ruchs­stof­fen ein­ge­setzt.

Die An­wen­dung der Kraft-Wär­me-Kopp­lung in gro­ßen zen­tra­len Heiz­kraft­wer­ken bleibt im We­sent­li­chen auf Fern­wär­me in Bal­lungs­ge­bie­ten be­schränkt.

Anbieter von Blockheizkraftwerken

Set­zen Sie auf BHKW, um Wär­me und Strom de­zen­tral zu er­zeu­gen und un­ab­hän­gi­ger zu wer­den. KWK-An­la­gen in den un­ter­schied­lichs­ten Leis­tungs­klas­sen ha­ben vie­le Ge­rä­te­her­stel­ler fest in ih­rem An­ge­bot.

Fragen und Antworten zur Kraft-Wärme-Kopplung

Von der Er­klä­rung der Tech­nik und den ver­schie­de­nen Leis­tungs­be­rei­chen über die Ener­gie­kos­ten­er­spar­nis bis zur ak­tu­el­len Ge­set­zes­la­ge – hier fin­den Sie al­les, was Sie zur Strom er­zeu­gen­den Hei­zung und zu BHKW wis­sen müs­sen.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: