Profitieren Sie von einer optimal eingestellten Heizung

Ein Großteil der Energiekosten in einem Haus entfallen auf die Heizung und die Warmwasserbereitung. Mit der Optimierung der Heizungsanlage lässt sich bereits ein großes Einsparpotenzial erzielen.

Heizung richtig einstellen: Kleiner Aufwand, großes Optimierungspotenzial

Ein Heizsystem besteht aus vielen Komponenten:

  • dem Wärmerzeuger,
  • der Regelung,
  • der Wärmeverteilung wie z.B. den Rohrleitunden,
  • den Heizkörpern.

Bei einer Optimierung der Heizungsanlage werden diese Einzelkomponenten gut aufeinander abgestimmt und ggf. ausgetauscht, um das Gesamtsystem auf dem technisch aktuellen Stand der Dinge zu bringen.

Auch kleine Maßnahmen mit geringem finanziellen Aufwand sparen viel Energie und schonen so das Klima.

Moderne Heizung: Anlage optimal einstellen

Moderne Heizung: Anlage optimal einstellen

Eine Heizungsanlage soll viele Jahre gute Dienste leisten. Dafür muss sie auch gepflegt und manchmal modernisiert werden. Ein Heizsystem ist mehr als die Summe seiner einzelnen Bauteile, zu denen die Wärmeüberträger (Heizkörper bzw. Heizkreisverteiler und Thermostat), die Wärmeverteiler (Rohrnetz und Umwälzpumpe) und der Wärmeerzeuger (Heizgerät) gehören. Das gesamte System muss aufeinander abgestimmt und auf Gebäude und Nutzer optimiert sein. Nur dann kann das Heizungssystem energieeffizient arbeiten. So können Sie auch ohne Kesseltausch Ihre Heizkosten minimieren. Die verhältnismäßig preisgünstigen Optimierungs-Maßnahmen bieten große Einsparpotenziale und gelten auch für eine neuinstallierte Anlage.

Pflicht zur Heizungsüberprüfung

Am 1. Ok­to­ber 2022 ist die „Ver­ord­nung zur Si­che­rung der Ener­gie­ver­sor­gung über mit­tel­fris­tig wirk­sa­me Maß­nah­men (Mit­tel­frist­ener­gie­ver­sor­gungs­si­che­rungs­maß­nah­men­ver­ord­nung – EnSimiMaV)“ in Kraft ge­tre­ten und verp­flich­tet Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer ei­nes Ge­bäu­des mit Erd­gas nut­zen­dem Wär­me­er­zeu­ger ei­ne recht­zei­ti­ge Hei­zungs­über­prü­fung durch­zu­füh­ren und bei Be­darf bis spä­tes­tens zum 15. Sep­tem­ber 2024 zu op­ti­mie­ren. Mit Ab­lauf des 30. Sep­tem­ber 2024 tritt die EnSimiMaV wie­der au­ßer Kraft.

Die­se Pflicht ent­fällt:

  • in Ge­bäu­den, die im Rah­men ei­nes stan­dar­di­sier­ten Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tems oder Um­welt­ma­nage­ment­sys­tems ver­wal­tet wer­den,
  • in Ge­bäu­den mit stan­dar­di­sier­ter Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on,
  • in Ge­bäu­den, in de­nen be­reits seit dem 1. Ok­to­ber 2020 ei­ne ver­gleich­ba­re Prü­fung durch­ge­führt wur­de und da­bei kein wei­te­rer Op­ti­mie­rungs­be­darf fest­ge­stellt wor­den ist.

Bei der Hei­zungs­prü­fung wird ge­prüft:

  • ob die zum Be­trieb ei­ner Hei­zung ein­stell­ba­ren tech­ni­schen Pa­ra­me­ter für den Be­trieb der An­la­ge zur Wär­me­er­zeu­gung hin­sicht­lich der Ener­gie­ef­fi­zienz op­ti­miert sind,
  • ob die Hei­zung hy­drau­lisch ab­zu­glei­chen ist,
  • ob ef­fi­zien­te Hei­zungs­pum­pen im Heiz­sys­tem ein­ge­setzt wer­den und
  • in­wie­weit Dämm­maß­nah­men von Rohr­lei­tun­gen und Ar­ma­tu­ren durch­ge­führt wer­den soll­ten.
Smart Home für die Heizung

Smart Home für die Heizung

Über eine vernetzte Heizungssteuerung und eine Smartphone-App lässt sich bequem die Temperatur aller Thermostate im Haus von unterwegs steuern. Das sorgt für mehr Komfort und spart Energiekosten.

Neue Heizungspumpe

Eine ineffiziente Heizungspumpe verbraucht zu viel Strom. Eine neue Pumpe kommt mit weniger aus, kann an den realen Heizbedarf angepasst werden und spart so Energiekosten.

Heizung richtig entlüften

Wenn die Heizung blubbert und nicht mehr richtig warm wird, könnte das ein Anzeichen für zu viel Luft sein. Prüfen Sie, ob eine Entlüftung der Heizkörper die gewohnte Leistung wieder bereitstellt.

Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich des Heizsystems sorgt dafür, dass jede Heizfläche im Gebäude mit der richtigen Menge an Heizwasser versorgt wird und sich so die Wärme gleichmäßig verteilen kann.

Regelung optimieren

Programmierbare Thermostate sind komfortabler, können individuell nach Nutzungsverhalten und Tagesablauf eingestellt werden und tragen somit zur Energieeinsparung bei.

Heizungsrohre isolieren

Eine Isolierung von Rohren und Armaturen sorgt dafür, dass das durchfließende Wasser seine Temperatur beibehält und die im Wasser gespeicherte Energie nicht schon beim Verteilen verloren geht.

Gas neu denken: Energieberatung für jeden Haushalt

Gas neu denken: Energieberatung

Mit einer Energieberatung können Haushalte den eigenen Verbrauch verstehen und teure Fehler vermeiden. Jeder kann mit geringem Aufwand den Energieverbrauch senken. Lasst uns gemeinsam #gasneudenken.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: