Gas – wesentlicher Energieträger für die Produktion von Glas

Glas ist ein ex­trem wich­ti­ges Pro­dukt: Wir trin­ken da­raus, fast je­des Ge­bäu­de hat Fens­ter ge­nau­so wie fast al­le mo­to­ri­sier­ten Fahr­zeu­ge. 7,8 Mil­li­o­nen Ton­nen Glas wur­den 2021 in Deutsch­land pro­du­ziert. Oh­ne Erd­gas und oh­ne die kons­tant ho­hen Tem­pe­ra­tu­ren, die sich da­mit er­zeu­gen las­sen, wä­re die Glas­her­stel­lung um ein Viel­fa­ches schwie­ri­ger.

Glas wird überall gebraucht: Medizin, Verpackungen, Fenster

Glas­pro­duk­te sind enorm wich­tig für vie­le Be­rei­che un­se­res All­tags und un­se­rer Wirt­schaft: Oh­ne Glas las­sen sich kei­ne neuen La­bor­ge­rä­te oder In­fu­si­ons­fla­schen zum Bei­spiel für Impf­stof­fe her­stel­len, da­von wä­re die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung be­trof­fen. Auch vie­le Nah­rungs­mit­tel wer­den in so­ge­nann­ten Hohl­glä­sern ver­kauft, eben­so di­ver­se Kos­me­tik­pro­duk­te. Oh­ne neue Fens­ter wür­de sich der Neu­bau drin­gend be­nö­tig­ter Woh­nun­gen in un­se­ren Groß­städten ge­nau­so ver­zö­gern wie die ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung von Be­stands­ge­bäu­den. Au­ßer­dem pro­du­zie­ren vie­le Glas­her­stel­ler Mi­ne­ral­fa­sern, aus de­nen Glas- und Stein­wol­le für die Wär­me­däm­mung er­zeugt wird. Glas ist al­so auch wich­tig für die Ener­gie­wen­de.

Glas mit Gas: Ideal für konstant hohen Wärmebedarf

Glas wird in gro­ßen Wan­nen aus Sand, Quarz und/­oder Alt­glas ge­schmol­zen, da­mit es an­schlie­ßend ge­formt und ver­ar­bei­tet wer­den kann: zu Fla­schen und Glä­sern, zu Fens­tern oder zu Spe­zi­al­glä­sern, die in Tech­nik oder Wis­sen­schaft ver­wen­det wer­den. In die­sen Schmelz­wan­nen herr­schen kons­tan­te Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 1.600 °C, denn für die ho­hen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen an Glas­pro­duk­te braucht man ei­ne Glas­schmel­ze mit ei­ner hei­ßen Ober­flä­che.

Die Wan­nen und auch die Öfen, in de­nen die Wär­me für die Glas­schmel­ze er­zeugt wird, wer­den 10 bis 15 Jah­re am Stück be­trie­ben: 24 Stun­den am Tag, 7 Ta­ge die Wo­che, 365 Ta­ge im Jahr. Ein Ab­schal­ten der Pro­duk­ti­ons­an­la­ge zwi­schen­durch ist nicht vor­ge­se­hen.

Der ex­trem ho­he Wär­me­be­darf lässt sich bis­her am ein­fachs­ten und ef­fi­zien­tes­ten mit Erd­gas be­die­nen. Gas hat den Vor­teil, dass es bei der Ver­bren­nung zur Be­hei­zung der Schmelz­wan­nen be­son­ders gut ge­re­gelt und die Tem­pe­ra­tur dem­ent­spre­chend kons­tant ge­hal­ten wer­den kann. Des­halb ha­ben vie­le Glas­pro­du­zen­ten ih­re Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se in den letz­ten Jah­ren um­ge­stellt: vor al­lem von Öl auf Gas. Da­durch sind die CO2-Emis­si­o­nen bei der Glas­er­zeu­gung be­reits sig­ni­fi­kant zu­rück­ge­gan­gen.

Temperatur in den Schmelzwannen halten

Selbst ein kurz­zei­ti­ger Aus­fall der Gas-Ver­sor­gung hät­te für die Glas­her­stel­lung ex­trem ne­ga­ti­ve Fol­gen: Dann er­starrt das ge­schmol­ze­ne Glas, das nor­ma­ler­wei­se durch die Gas-Feu­e­rung er­hitzt wird, in den Wan­nen. Die Schmelz­wan­nen wer­den da­durch un­brauch­bar, die Er­satz­be­schaf­fung und das Wie­der­an­fah­ren der Pro­duk­ti­on wür­de meh­re­re Mo­na­te dau­ern. Schlie­ßun­gen von Stand­or­ten und ei­ne Ver­la­ge­rung der Pro­duk­ti­on in an­de­re Län­der könn­ten die Fol­ge sein.

Auch ei­ne kurz­fris­ti­ge Um­stel­lung auf an­de­re Ener­gie­trä­ger wä­re bei ei­nem even­tu­el­len Aus­fall der Gas-Ver­sor­gung nicht mög­lich: Da­für wä­ren meh­re­re Mo­na­te Vor­be­rei­tungs­zeit nö­tig. Erd­gas wird für die Glas­in­dus­trie des­halb auch in den kom­men­den Jah­ren noch ei­ne wich­ti­ge Rol­le als Ener­gie­trä­ger spie­len.

In Zu­kunft wird kli­ma­neu­tra­ler Was­ser­stoff die Pro­zess­wär­me be­reit­stel­len, die bei der Glas­her­stel­lung heu­te noch mit fos­si­lem Erd­gas er­zeugt wird. Lö­sun­gen mit Gas sind ei­ne wich­ti­ge Op­ti­on, um die Glas­in­dus­trie so schnell wie mög­lich zu de­kar­bo­ni­sie­ren.

Glasbranche auf dem Weg zur Klimaneutralität

Drei Vier­tel des Wär­me­be­darfs der Glas­in­dus­trie in Deutsch­land wer­den mit Gas er­zeugt. Wür­de es al­so ge­lin­gen, die­se Ener­gie­men­ge aus kli­ma­neu­tra­len Ga­sen be­reit­zu­stel­len, wür­den auch die CO2-Emis­si­o­nen der Glas­pro­duk­ti­on – bis­lang mehr als 4 Mil­li­o­nen Ton­nen pro Jahr – dras­tisch sin­ken. Da­ran ar­bei­ten Glas­in­dus­trie und Gas­wirt­schaft in ge­mein­sa­men Pro­jek­ten.

Zu­künf­tig kann die Glas­schmel­ze mit Was­ser­stoff-Erd­gas-Ge­mi­schen und mit­tel­fris­tig auch mit rei­nem Was­ser­stoff er­fol­gen. Ers­te For­schungs­pro­jek­te wie zum Bei­spiel HyGlass (ei­ne Ko­ope­ra­ti­on vom Bun­des­ver­band Glas­in­dus­trie und dem Gas- und Wär­me­ins­ti­tut Es­sen) ha­ben be­reits viel­ver­spre­chen­de Er­geb­nis­se er­zielt: Was­ser­stoff be­sitzt zwar an­de­re Brenn­ei­gen­schaf­ten als Erd­gas, das Pro­jekt hat den­noch die tech­ni­sche Mach­bar­keit be­wie­sen. Durch Op­ti­mie­run­gen an der Bren­ner­leis­tung lässt sich auch mit Was­ser­stoff ein kons­tan­tes Tem­pe­ra­tur­ni­veau er­zie­len. Wird grü­ner Was­ser­stoff für die Wär­me­er­zeu­gung ge­nutzt, dann ist die Glas­her­stel­lung prak­tisch kli­ma­neu­tral.

Hybridtechnologie für klimaneutrales Glas

Hy­bri­de Glas­wan­nen sind eben­falls ein Zu­kunfts­the­ma: Sie wer­den mit Was­ser­stoff und Strom be­trie­ben und sind des­halb ein gu­tes Bei­spiel da­für, wie ein fle­xib­ler Mix an Ener­gie­trä­gern das Ziel Kli­ma­neu­tra­li­tät leich­ter und schnel­ler er­reich­bar macht als Lö­sun­gen mit nur ei­nem Ener­gie­trä­ger.

Ein rei­ner Be­trieb mit Strom, das ha­ben meh­re­re Ver­su­che ge­zeigt, funk­ti­o­niert nur bei klei­ne­ren Glas­wan­nen für spe­zi­el­le An­wen­dun­gen. Gas­-Lö­sun­gen wer­den al­so auch für die kli­ma­neu­tra­le Glas­in­dus­trie der Zu­kunft un­ver­zicht­bar sein, vor al­lem in Form von Hy­brid­tech­no­lo­gien mit Was­ser­stoff.
 
Die Glas­bran­che weist zu­recht da­rauf hin, dass sie für die er­heb­li­chen Kos­ten bei der Um­stel­lung der Wär­me­er­zeu­gung von Erd­gas auf Was­ser­stoff bzw. auf Hy­brid­lö­sun­gen staat­li­che Un­ter­stüt­zung be­nö­tigt, zum Bei­spiel durch fi­nan­zi­el­le För­de­rung von Pi­lot­pro­jek­ten. Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) ar­bei­tet be­reits an den ent­spre­chen­den Pro­gram­men. (Stand: Juli 2022)

Gas: wichtiger Rohstoff der chemischen Industrie

Gas als Rohstoff

Für vie­le Pro­zes­se in der che­mi­schen In­dus­trie ist der Ener­gie­trä­ger Gas als Roh­stoff un­ver­zicht­bar – zum Bei­spiel für die Her­stel­lung von Am­mo­ni­ak.

Grüner Stahl: Heute Gas, morgen Wasserstoff

Gas in der Industrie

Der Ener­gie­trä­ger Erd­gas wird viel­sei­tig in In­dus­trie und Ge­wer­be ein­ge­setzt. Gas ist ins­be­son­de­re auf­grund vie­ler spe­zi­a­li­sier­ter Pro­zes­se un­ver­zicht­bar.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: