Unsere Kampagnen

zu Erdgas und grünem Gas

Wir ent­wi­ckeln auf­merk­sam­keits­star­ke Kam­pag­nen für ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen, um über ge­sell­schaft­lich re­le­van­te The­men auf­zu­klä­ren und zu sen­si­bi­li­sie­ren.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über einige unserer Kampagnen der letzten Jahre.

Mit Gas geht's

Der Kli­ma­wan­del zählt zu den größ­ten He­raus­for­de­run­gen un­se­rer Zeit. Die deut­sche Gas-Wirt­schaft sieht es als ih­re Auf­ga­be, den Kli­ma­schutz vo­ran­zu­trei­ben. Denn wir ha­ben ei­ne mach­ba­re und be­zahl­ba­re Lö­sung auf die drän­gendsten Fra­gen der Ener­gie­wen­de: Mit Gas geht's.

Mit Gas geht's klimaneutral

Wasserstoff zur Energie der Zukunft machen?

Mit Gas geht's

Gas ist be­reits heu­te der kli­ma­scho­nend­ste kon­ven­ti­o­nel­le Ener­gie­trä­ger und kann da­durch ei­nen so­for­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma­schutz er­rei­chen. Durch Bio­gas oder Was­ser­stoff kann der Ener­gie­trä­ger in Zu­kunft kli­ma­neu­tral ge­nutzt wer­den.

Mit Gas geht Versorgung zuverlässig

Energie fürs ganze Land speichern?

Mit Gas geht's

Gas ist mit sei­ner In­fra­struk­tur zu­ver­läs­si­ger Part­ner der er­neu­er­ba­ren Ener­gien. Gas­kraft­wer­ke glei­chen Schwan­kun­gen der im­mer vo­la­ti­ler wer­den­den Strom­er­zeu­gung aus. Die Gas­net­ze und -spei­cher kön­nen die er­neu­er­ba­ren Ener­gien spei­chern.

Kampagne Zukunft Gas zur sicheren Energieversorgung

Stay Home: Sichere Energieversorgung trotz Corona-Virus

Über 900 Gas­ver­sor­ger:in­nen ga­ran­tie­ren ei­ne si­che­re und kli­ma­scho­nen­de Ener­gie­ver­sor­gung in Deutsch­land. Selbst­ver­ständ­lich auch wäh­rend der Co­ro­na-Kri­se. Da­mit Ärzt:in­nen be­han­deln, Wis­sen­schaft­ler:in­nen for­schen und wir al­le zu­hau­se blei­ben kön­nen. Ma­chen Sie mit und hel­fen Sie, den Vi­rus un­ter Kon­trol­le zu be­kom­men!

Klimaziele mit Erdgas erreichen

Gute Aussichten für unser Klima: Mit Erdgas schaffen wir die Klimaziele

Um über das Po­ten­zi­al von Erd­gas und LNG zu in­for­mie­ren, hat­te Zukunft Gas die Kam­pag­ne "Gu­te Aus­sich­ten für un­ser Kli­ma" ge­star­tet. Mit dem präg­nan­ten Mo­tiv mach­te die Bran­che da­rauf auf­merk­sam, dass um­welt­scho­nen­de Gas-Kraft­wer­ke be­reits kurz­fris­tig ei­nen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Emis­si­ons­sen­kung im Strom­sek­tor leis­ten kön­nen und der Kraft­stoff LNG das Po­ten­zi­al hat, Die­sel-Lkw zu er­set­zen.

Klimaschutz mit Gas ist günstig und komfortabel

#klimaschutzfüralle

Kli­ma­schutz geht al­le an. Und Um­welt fängt zu­hau­se an. Gut, dass je­der zwei­te Haus­halt schon heu­te mit Erd­gas heizt. Denn Erd­gas ist kli­ma­scho­nend, güns­tig und kom­for­ta­bel.

Da­mit die Ener­gie­wen­de ge­lingt, brau­chen wir ein ef­fi­zien­tes, kli­ma­scho­nen­des Ener­gie­sys­tem. Mit un­se­rer Kam­pag­ne "Kli­ma­schutz für al­le" ma­chen wir uns für den Ener­gie­trä­ger Erd­gas als Part­ner der Er­neu­er­ba­ren stark. Denn Erd­gas-Tech­no­lo­gien sind nicht nur fle­xi­bel ein­setz­bar, sie kön­nen un­se­re Emis­si­o­nen auch kos­ten­güns­tig sen­ken. Und das schon heu­te. Mit Erd­gas in der Hei­zung und im Tank kann je­der selbst zum Schutz des Kli­mas bei­tra­gen. Un­ser Ener­gie­sys­tem wird so Schritt für Schritt grü­ner.

CO2-Budget für Deutschland

CO2-Tag Deutschland

En­de 2015 ha­ben 197 Staa­ten – da­run­ter Deutsch­land – mit dem Pa­ri­ser Kli­ma­ab­kom­men zu­ge­sagt, die glo­ba­le Erd­er­wär­mung auf deut­lich un­ter zwei Grad Cel­si­us zu be­gren­zen. Da­mit die­ses ehr­gei­zi­ge Ziel auch er­reicht wird, dür­fen welt­weit nicht mehr als 890 Mil­li­ar­den Ton­nen CO2 in die At­mo­sphä­re ge­lan­gen – das ist das glo­ba­le CO2-Bud­get.

Wenn Deutsch­land sei­nen fai­ren Bei­trag zur Er­rei­chung die­ses Ziels leis­ten möch­te, dür­fen hier­zu­lan­de bis zum Jahr 2050 theo­re­tisch jähr­lich nicht mehr als 275 Mil­li­o­nen Ton­nen CO2 aus­ge­sto­ßen wer­den. Da seit 2015 je­doch deut­lich mehr Emis­si­o­nen frei­ge­setzt wur­den, ver­rin­gert sich die­ses Bud­get Jahr für Jahr. Für 2020 hieß das: ab dem 15. März durf­ten wir bis zum En­de des Jah­res kein CO2 mehr ver­brau­chen. Was nun? Kraft­wer­ke he­run­ter­fah­ren, das Auto ste­hen las­sen und die Hei­zung aus­schal­ten? – Das muss nicht sein. Wa­rum grei­fen wir nicht zu Lö­sun­gen, die die CO2-Emis­si­o­nen schon heu­te schnell, ef­fek­tiv und so­zi­al­ver­träg­lich senk­en? Die not­wen­di­gen Tech­no­lo­gien da­für ste­hen be­reit.

Heizungsmodernisierung mit der Aktion Raustauschwochen

Raustauschwochen – Aktion zur Heizungsmodernisierung

Mit der er­folg­rei­chen deutsch­land­wei­ten Ak­ti­on brin­gen wir Tem­po in die Mo­der­ni­sie­rung. Mo­der­ne Gas-Hei­zun­gen re­du­zie­ren den Ener­gie­ver­brauch und spa­ren CO2. Und Erd­gas ist ein star­ker Part­ner der Er­neu­er­ba­ren – mit ihm ge­lingt der Ein­stieg in ei­ne zu­neh­mend kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung.

Erdgas- statt Dieselautos

Erdgas statt Diesel

Die Ta­gung des Na­ti­o­na­len Fo­rums Die­sel nutz­te Zukunft Gas um auf Erd­gas-Au­tos als Die­sel-Al­ter­na­ti­ve auf­merk­sam zu ma­chen. Mit der Ak­ti­on vor dem Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um ver­band Zukunft Gas den Ap­pell an die Po­li­tik: Erd­gas statt Die­sel.

Erd­gas-Au­tos sind die re­a­lis­ti­sche Al­ter­na­ti­ve zu Dies­el. Be­reits heu­te sind vie­le Pkw-Mo­del­le als Se­rien­fahr­zeu­ge ver­füg­bar. Die Tank­stel­len-In­fra­struk­tur ist bun­des­weit aus­ge­baut und die Fahr­zeu­ge sind so aus­ge­reift, dass sie mit Blick auf Fahr­dy­na­mik, Reich­wei­ten und Kom­fort im Wett­be­werb mit kon­ven­ti­o­nel­len An­trie­ben über­zeu­gen.

Deutschland verfehlt das Klimaziel

Klima 2020

Kurz vor der ers­ten wich­ti­gen Weg­mar­ke – dem Jahr 2020 – wur­de deut­lich: Deutsch­land ver­fehlt die Kli­ma­zie­le. Und das trotz Ener­gie­wen­de, trotz Aus­bau der Er­neu­er­ba­ren und trotz ei­ner mil­li­ar­den­schwe­ren Um­ver­tei­lung. Doch die Er­fol­ge der Ener­gie­wen­de wur­den und wer­den an an­de­rer Stel­le wie­der auf­ge­fres­sen, weil die Po­li­tik an den ent­schei­den­den Stel­len kla­re Aus­sa­gen zu schwie­ri­gen The­men scheut. Weil sie zu oft in gu­ten und schlech­ten Lö­sun­gen denkt, an­statt tech­no­lo­gie­of­fen und markt­wirt­schaft­lich den Weg zu su­chen, der zu ge­rings­ten Kos­ten das meis­te CO2 ein­spa­ren kann.

Die Kam­pag­ne rich­te­te die Auf­merk­sam­keit auf das ei­ne gro­ße Ziel: Den Kli­ma­schutz. Und sie bie­tet ei­nen Ein­stieg in den Dia­log. Erd­gas hat span­nen­de und na­he­lie­gen­de Lö­sun­gen zu bie­ten.

Für Ihre Kommunikation

Wir pro­du­zie­ren viel­fäl­ti­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­te­ri­a­lien für die Be­rei­che Mar­ke­ting, Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit und füh­ren auch ei­ge­ne Markt­for­schun­gen durch. Da­bei ent­wi­ckeln wir In­hal­te, die Sie für Ih­re ei­ge­nen Ak­ti­o­nen und Maß­nah­men ein­set­zen kön­nen, denn für un­se­re Mit­glie­der sind die­se in­di­vi­du­a­li­sier­bar und re­gi­o­na­li­sier­bar. Selbst­ver­ständ­lich sind al­le un­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­te­ri­a­lien sach­lich rich­tig und fach­lich ge­prüft. Un­se­re In­hal­te kön­nen in ver­schie­de­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­rei­chen und Ka­nä­len ver­wen­det wer­den.

Ein­fach und auf­schluss­reich: Bie­ten Sie Ih­ren Kund:in­nen die Mög­lich­keit an­hand ih­rer ei­ge­nen Fahr­leis­tung zu be­rech­nen, wie viel Geld sie mit ei­nem Erd­gas­fahr­zeug spa­ren wür­den. Aus­ge­wählt wer­den kann der Kos­ten­ver­gleich von Ben­zin oder von Die­sel zu CNG.

Vor­teil für Ih­re Kund:in­nen:

  • Mit we­ni­gen Kl icks er­fah­ren Ih­re Kun­den, ab wie viel Ki­lo­me­ter im Jahr sich ein Au­to mit Gas­an­trieb lohnt.

Vor­tei­le für Sie als Ener­gie­ver­sor­ger:in:

  • Op­ti­ma­le Er­gän­zung zu dem Online-Tool "Tank­stel­len­fin­der"
  • Die Da­ten wer­den über per­ma­nen­te Pfle­ge au­to­ma­tisch ak­tu­a­li­siert.

Kos­ten:

  • Mit­glie­der: Jah­res­li­zenz 1.495 € (netto); In­di­vi­du­a­li­sie­rung: ein­ma­lig 850 € (net­to)
  • Nicht-Mit­glie­der: Jah­res­li­zenz 2.990 € (net­to)

Wir un­ter­stüt­zen Sie bei Ih­rer Pres­se­ar­beit. In un­se­rem News­room bie­ten wir Ih­nen Pres­se­ma­te­ri­a­lien wie ak­tu­el­le News, Pres­se­gra­fi­ken und -bil­der, die auch als Con­tent z. B. für Ih­re Kun­den­zeit­schrift ge­nutzt wer­den kön­nen.

In un­se­ren Stu­dien und Bro­schü­ren ge­hen wir den wich­tigs­ten Fra­gen und He­raus­for­de­run­gen der Ener­gie­wen­de nach und lie­fern um­fas­sen­de Kennt­nis­se und Kenn­zah­len zu kom­ple­xen The­men­be­rei­chen.

Wir hel­fen Ih­nen Ih­re Events und Bot­schaf­ten di­gi­tal zu Ih­ren Ziel­grup­pen zu brin­gen. Mit dem Ener­gie­stu­dio kön­nen Sie Ih­re Ver­an­stal­tun­gen pro­fes­si­o­nell di­gi­tal um­set­zen. Das ge­sam­te Setting kann in­di­vi­du­ell auf Ih­re Wün­sche und auf Ihr Corporate Design an­ge­passt wer­den.

Wir ste­hen Ih­nen zur Sei­te und un­ter­stüt­zen Sie da­bei, Ih­re Bot­schaf­ten in das pas­sen­de di­gi­ta­le For­mat zu brin­gen.

Sebastian Hackbart
Ihr Ansprechpartner für Kampagnen

Sebastian Hackbart

Falls Sie mehr über un­se­re Kam­pag­nen Kam­pag­nen und die da­mit ver­bun­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on wis­sen möch­ten, ste­hen wir Ih­nen gern zur Ver­fü­gung.

Tel.: +49 30 4606015-64

Andreas Schreiber
Ihr Ansprechpartner für Digitales

Andreas Schreiber

Sie ha­ben In­te­res­se an un­se­rem Online-Tool "Kraft­stoff­rech­ner" ? Bei Fra­gen z. B. zu den Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten ste­hen wir Ih­nen gern zur Ver­fü­gung.

Tel.: +49 30 4606015-65

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: