Nicht nur Privatpersonen wollen sparen. Auch der Staat will den Gesamtenergieverbrauch senken und bis zum Jahr 2045 im Wesentlichen auf erneuerbare Energien umstellen. 2002 trat deshalb die Energieeinsparverordnung (EnEV), dem heutigen Gebäudeenergiegesetz (GEG), in Kraft, das mit wenigen Ausnahmen für die meisten Wohngebäude gilt und verschiedene verpflichtende Spar- und Nachrüstungsmaßnahmen vorgibt.
Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer denken beim Thema Energieeinsparung zuerst an die Dämmung Ihrer Immobilie. Diese ist oftmals mit hohen Kosten verbunden. Dabei wird gesetzlich gefordert, dass seit dem 1. Januar 2015 Heizkessel nicht älter als 30 Jahre sein dürfen und Leitungen isoliert werden müssen. Beides Maßnahmen, die mit weniger Aufwand und enormer Effizienzsteigerung verbunden sind.