Wasserstoff (H2) ist ein geruchloses und ungiftiges Gas. Es ist das erste und leichteste Element im Periodensystem der Elemente und das häufigste Element in unserem Universum. In reiner Form kommt Wasserstoff auf der Erde jedoch kaum vor, sondern ist chemisch gebunden, zum Beispiel in Wasser, Biomasse oder Methan. Somit muss Wasserstoff erzeugt werden und ist wie Strom keine Primär-, sondern eine Sekundärenergie.
Wasserstoff ist ein sehr guter Energiespeicher: Mit 33,33 kWh/kg hat der Energieträger auf die Masse bezogen die höchste Energiedichte von allen Brennstoffen. Ein Kilogramm Wasserstoff enthält etwa so viel Energie wie drei Liter Benzin.
Wasserstoff ist etwa 14-mal leichter als Luft. Das farblose Gas besitzt viele vorteilhafte Eigenschaften: Es ist weder radioaktiv noch ätzend oder wassergefährdend. Das Gas entzündet sich nicht selbst und verbrennt rückstandsfrei. Das Gas ist bereits heute Ausgangsstoff für zahlreiche industrielle Anwendungen.