In der Vergangenheit konnten sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf einen stabil günstigen Gas-Preis verlassen. Aktuell steigt der Gas-Preis jedoch weiter an, die Ursachen dafür sind mannigfaltig.
Ein Grund für den steigenden Gas-Preis liegt im vergangenen Jahr 2021, als an den Weltmärkten bereits ein Preisanstieg zu verzeichnen war. Ausgelöst wurde er durch die Wirtschaftsaktivitäten in Asien, die durch die Entspannung der Corona-Situation dort deutlich schneller anzogen als in Deutschland. Gleichzeitig sorgten geringe Erträge aus Windenergie in vielen Teilen der Welt zu einer höheren Nachfrage nach anderen Energieträgern. Das verfügbare Angebot von Gas konnte mit dieser Nachfrageentwicklung nicht mithalten.
Zunächst sind die Preise an der Börse kräftig angestiegen. Einige Versorger haben ihre Einkaufsstrategie zu Großteilen auf den in der Vergangenheit häufig günstigen Spotmarkt gesetzt. Durch die drastisch gestiegenen Einkaufspreise haben viele von ihnen aus wirtschaftlichen Gründen die Energie-Belieferung eingestellt. Betroffene Kunden werden nun durch beispielsweise den Grundversorger weiter mit Gas versorgt. Dieser muss aufgrund der Menge an Kunden kurzfristig große Gas-Mengen im Energiehandel zukaufen – zu einem Zeitpunkt mit extrem hohen Energiepreisen an der Börse.
Dieser teure Einkauf zusätzlicher Gas-Mengen kann auch etablierte Player am Markt in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen. Die drastisch gestiegenen Einkaufspreise für Energie müssen nun auch verzögert an die Privathaushalte weitergegeben werden. Für die nächste Zeit sind weiterhin stark schwankende Preise zu erwarten. Das hängt zum einen von der Witterung ab, zum anderen von der weiteren Entwicklung der geopolitischen Lage.
Gerade für einkommensschwache Haushalte sind die steigenden Gas- und auch Strompreise eine extreme Belastung. Um die Mehrbelastung zu reduzieren, bringt die Bundesregierung gerade einen Zuschuss zu den Heizkosten auf den Weg. Haushalte, die Wohngeld beziehen, sowie Studierende und Auszubildende sollen im Sommer 2022 einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten.