Die Reedereien nehmen Kurs auf Öko. Großen Reedereien lassen neue, sparsamere Schiffe bauen und setzen dabei auf Systeme zur Abgasnachbehandlung. Noch einen Schritt weiter geht AIDA Cruises und verabschiedet sich langsam vom Schweröl: 2018 wurde auf der Papenburger Meyer Werft mit der "AIDAnova" das erste mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff auf Kiel gelegt. Es handelt sich um das erste vollständig mit LNG betriebene Schiff der Welt. Schwesterschiffe wurden bereits in Auftrag gegeben. Für das umweltfreundliche Schiffdesign wurde die "AIDAnova" mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die 337 Meter lange und 42 Meter breite AIDAnova bietet mit ihren 2.500 Kabinen Platz für bis zu 6.000 Passagiere.
"Eine der zentralen Aufgaben, denen sich AIDA Cruises stellt, ist, Kreuzfahrten nachhaltig zu gestalten", sagt der AIDA-Vorstand. So können die Urlauber dann ganz entspannt im Liegestuhl am Pool auf dem Oberdeck die Sonne genießen und sich auf den nächsten Landgang freuen. Das gute Gewissen schippert mit.