Das passende Kartenmaterial und die richtige Navigationstechnik sind auch beim Reisen in andere europäische Länder von Nutzen. In den meisten europäischen Ländern ist das Erdgas-Tankstellennetz mindestens so gut ausgebaut wie in Deutschland. Bevor es losgeht, sollten Sie sich informieren, ob für das Tanken vor Ort ein CNG-Adapter benötigt wird. Dieser gehört dann auf jeden Fall mit in das Reisegepäck.
Ebenfalls wichtig zu wissen: Wie ist die korrekte Bezeichnung für Erdgas bzw. CNG in dem jeweiligen Land? Denn Gas ist nicht gleich Gas! Autogas, auch als LPG oder Flüssiggas bekannt, ist ein Kraftstoff aus Butan oder Propan, der bei der Verarbeitung von Rohöl entsteht. Dieser kann nicht in Erdgas-Autos verwendet werden. Daher ist es wichtig, eventuellen Verwechslungen vorzubeugen, indem man beispielsweise neben "Bonjour" oder "Buonasera" vorher auch "Gaz naturel" oder "Metano" lernt.