Die Fahrzeug-Neuzulassungszahlen der Erdgasfahrzeuge lagen im ersten Quartal 2023 sowohl unter den Zahlen der beiden Vorjahre als auch dem vierten Quartal 2022. Ausnahme ist der März 2023, in dem die Neuzulassungszahlen für Gasfahrzeuge etwas über den Zahlen vom März 2022 lagen.
Insgesamt wurden von Januar bis März 2023 757 Erdgas-Fahrzeuge neu zugelassen, davon 350 Pkw, 65 Busse, 59 Lkw < 12 Tonnen, 100 Lkw > 12 Tonnen, 172 Zugmaschinen und 11 sonstige Fahrzeuge. Größter Beliebtheit erfreuten sich Erdgas-Fahrzeuge im 1. Quartal insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. In Deutschland wurden in diesem Zeitraum vor allem die SEAT-Modelle Ibiza und Arona, der Skoda Octavia und der VW Polo nachgefragt.
Im Vergleich zu anderen alternativen Antriebsarten erkennen vor allem Speditionen die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff. Während im Bereich der Lkw über 12 Tonnen sowie im Bereich der Zugmaschinen im 1. Quartal insgesamt 268 Erdgas-Fahrzeuge zugelassen wurden, waren es lediglich 116 Elektro-Fahrzeuge. Die anderen alternativen Antriebe verzeichneten in diesem Fahrzeugsegment keine oder nur vereinzelte Neuzulassungen.