Umweltschutz durch Gas-Kraftstoffe?

Kann man beim Tanken mit Erdgas-Kraftstoffen aktiv Umweltschutz betreiben? Erdgas-Autos zeichnen sich durch einen sehr niedrigen CO2-Ausstoß und geringe Geräuschemissionen aus. Das schont die Umwelt und sorgt vor allem in Ballungsgebieten für bessere Luft und weniger Straßenlärm. Die Erdgas-Fahrzeuge der neuen Generation erreichen ohne aufwendige Abgas-Nachbehandlungstechnologien die Euro 6 Abgasnorm.

Erdgas und Biogas sind saubere Alternativen, die auch in Umweltzonen fahren dürfen

Auch bei der künftigen Ausweitung der Umweltzonen in stark belasteten Gebieten und der Einführung einer neuen blauen Plakette fahren Erdgas-Autos mühelos vorweg.

Die Anhebung der Abgasnormen führt nicht zuletzt dazu, dass Erdgas-Fahrzeuge sich im Anschaffungspreis den konventionell betriebenen Kfz anpassen. Die Attraktivität von Erdgas betriebenen Fahrzeugen steigt und auch das Angebot an Modellen ist deutlich größer geworden. In Sachen Komfort und Leistung stehen Erdgas-Autos den herkömmlichen Fahrzeugen nicht nach. Es gibt zahlreiche Modelle zur Auswahl und auch das Tankstellennetz ist bundesweit flächendeckend. Gleichzeitig gibt es weitere Vorteile: Viele wissen bisher nicht, dass sie mit CNG-Autos immer öfter auch einen Anteil Biogas, sogenanntes Bio-Erdgas tanken. Mehr als die Hälfte der CNG-Tankstelle bietet die Möglichkeit, reines Biogas zu tanken.

Welche ökologischen Vorteile hat ein Erdgas-Fahrzeug?

Der Ausstoß von Stickoxiden und Partikel-Emissionen wird beim Einsatz des Kraftstoffs Erdgas nahezu vollständig vermieden. Der Ausstoß von Stickoxiden ist im Vergleich zum Dieselfahrzeug rund 96 Prozent niedriger. Die Kohlendioxid-Emissionen sind zudem bei Erdgas-Fahrzeugen im Vergleich zu Benzinern bis zu 25 Prozent geringer. Im Vergleich zu modernen Benzin-Direkteinspritzern fallen die Feinstaubemissionen bei Erdgas um 99 Prozent geringer aus. Die "weichere" Verbrennung von Erdgas vermindert zudem das Motorengeräusch um bis zu 50 Prozent.

Eine Übersicht aller Verbrauchs- und Emissionswerte der für Deutschland zugelassenen Fahrzeuge als PDF-Datei finden Sie zum Download beim Kraftfahrt-Bundesamt.

Warum eine Mineralölsteuer-Begünstigung des Kraftstoffes Erdgas bis 2026?

1995 erfolgte eine Mineralölsteuer-Begünstigung bis 2009 für Erd- und Flüssiggas als Kraftstoffe, um verkehrsbedingte Emissionen zu mindern. Diese wurde mit einer Reihe von Modellprojekten des Bundes-Umweltministeriums flankiert, in denen Erd- und Flüssiggas-Antrieb gleichberechtigt gefördert wurden. Die Automobil-Industrie hat sich angesichts erheblicher Kosten für gasbetriebene Serienfahrzeuge auf den Erdgas-Antrieb konzentriert, da das CO2-Einsparungspotenzial größer ist und Synergien mit regenerativem Biogas möglich sind. Das Energiesteuergesetz griff diesen Trend im Juni 2017 auf und gibt der Fahrzeugindustrie durch die Festschreibung eines günstigen Energiesteuersatzes für Erdgas als Kraftstoff bis Ende 2026 die notwendige Investitionssicherheit für weitere Entwicklungsanstrengungen.

Damit wird die Dekarbonisierung des Verkehrs und die Marktdurchdringung von Erdgas-Fahrzeugen, die von vielen namhaften Herstellern angeboten werden, weiter vorangetrieben. Für LPG wird die Energiesteuer-Vergünstigung nicht über den gleichen Zeitraum fortgeführt. Diese endet bereits 2022.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: