Fahren mit Gas

Geld sparen und das Klima schonen

CNG hat sich als Kraftstoff längst etabliert. Als moderne Alternative überzeugt Gas im Vergleich zu Benzin oder Diesel durch günstigere Kraftstoffkosten und vor allem durch eine positive Umweltbilanz. Autobesitzer, die den emissionsarmen Gas-Antrieb nutzen, müssen auch keine Angst vor Fahrverboten haben: Da CNG sehr sauber verbrennt, entstehen im Fahrbetrieb weder Stickoxide noch Feinstaub in nennenswerten Mengen. Dadurch haben Sie mit einem CNG-Fahrzeug überall freie Fahrt.

Krafstoffrechner: Ab wann rechnet sich ein CNG-Fahrzeug?

CNG, Benzin oder doch lieber Diesel? Neben den klimaschonenden Eigenschaften und der nachhaltigen Zukunftsperspektive von Erdgas als Kraftstoff spricht ein weiteres Argument für CNG-Autos: die Kosten. Hier finden Sie mit wenigen Klicks heraus, wie viel Geld Sie mit einem mit CNG oder Biogas betriebenen Fahrzeug einsparen können. Der Kraftstoffrechner berücksichtigt dabei, dass die Kraftstoffpreise für CNG, anders als bei Benzin oder Diesel, in Kilogramm berechnet werden.

Kraftstoff wählen: Unter "Kraftstoffvergleich" können Sie auf der linken Seite den Kraftstoff – Benzin oder Diesel – wählen, den Sie mit CNG vergleichen möchten.

Ihre Fahrzeugdaten

Eingabe ist erforderlich.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 1 sein. Eingabe darf maximal 99 sein. Eingabe muss eine Ganzzahl sein.
Eingabe ist erforderlich.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 999999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 3500 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Ergebnis anzeigen

Kraftstoffvergleich

{{shared.car_oil_fuel}}

Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 999999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 99 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 99 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 9999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 9999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.

CNG

Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 999999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 99 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 99 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 9999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Eingabe ist erforderlich. Eingabe muss mindestens 0.1 sein. Eingabe darf maximal 9999 sein. Eingabe muss eine Zahl sein.
Ergebnis anzeigen

Ergebnis

 
{{shared.car_oil_fuel}}-Fahrzeug
CNG-Fahrzeug
Ersparnis
Kraftstoffkosten pro 100 km
Es werden die Kraftstoffkosten pro 100 Kilometer zwischen beiden gewählten Kraftstoffarten verglichen. Die Differenz wird als Ersparnis ausgewiesen.
{{car_oil_fuel_costs | currency}} -
{{car_gas_fuel_costs | currency}} -
{{fuel_costs_saving | currencyNotNegativ}} -
Kfz-Steuer pro Jahr
Es wird die Kfz-Steuer anhand der von Ihnen gemachten Angaben ausgewiesen und für beide Kraftstoffarten miteinander verglichen. Die Differenz wird als Ersparnis ausgegeben.
{{car_oil_tax_year | currency}} -
{{car_gas_tax_year | currency}} -
{{tax_year_savings | currencyNotNegativ}} -
Betriebskosten pro Jahr
Die Summe aus Kraftstoffkosten und Kfz-Steuer ergibt die jährlichen Betriebskosten.
{{car_oil_operating_costs_year | currency}} -
{{car_gas_operating_costs_year | currency}} -
{{operating_costs_year_savings | currencyNotNegativ}} -
Betriebskosten nach {{shared.usage_time}} Jahren
Die Summe aus Kraftstoffkosten und Kfz-Steuer ergibt die Betriebskosten für die angegebene Nutzungsdauer.
{{car_oil_operating_costs_10years | currency}} -
{{car_gas_operating_costs_10years | currency}} -
{{operating_costs_10years_savings | currencyNotNegativ}} -
Gesamtkosten nach {{shared.usage_time}} Jahren
Die Summe aus Betriebskosten und Neuwagenpreis ergibt die Gesamtkosten für die angegebene Nutzungsdauer.
{{car_oil_total_costs_10years | currency}} -
{{car_gas_total_costs_10years | currency}} -
{{total_costs_10years_savings | currencyNotNegativ}} -
Amortisation
Gibt an, nach wie vielen Jahren sich die Zusatzkosten für das CNG-Fahrzeug amortisiert haben.
nach etwa 1 Jahr.{{ amortization }} Jahren.

CNG und Bio-CNG sind saubere Alternativen, die auch in Umweltzonen fahren dürfen

In Sachen Komfort und Leistung stehen CNG-Autos den herkömmlichen Fahrzeugen nicht nach. Es gibt zahlreiche Modelle zur Auswahl und auch das Tankstellennetz ist bundesweit flächendeckend. Gleichzeitig gibt es weitere Vorteile: Viele wissen bisher nicht, dass sie mit CNG-Autos immer öfter auch einen Anteil Biogas tanken. Mehr als die Hälfte der CNG-Tankstelle bietet die Möglichkeit, reines Biogas zu tanken.

Bio­gas ist eine erneuerbare Energie, die aus bio­lo­gi­scher Rest­mas­se und Ener­gie­pflan­zen ge­won­nen wird. Da bei der Her­stel­lung nicht mehr schäd­li­ches Koh­len­di­o­xid ent­steht, als die Pflan­zen im Wachs­tum zu­vor durch Pho­to­syn­the­se um­ge­wan­delt ha­ben, ist der Ener­gie­trä­ger na­he­zu kli­ma­neu­tral. Bio­gas hat da­mit den Vor­teil, ei­nen gro­ßen Bei­trag zur Ver­rin­ge­rung der CO2-Emis­si­o­nen zu leis­ten. We­gen der iden­ti­schen Be­schaf­fen­heit wie Erd­gas kann es in be­lie­bi­ger Men­ge in das Gas-Netz ge­lei­tet und auch dort ge­spei­chert wer­den. Glei­ches gilt für syn­the­ti­sches Gas, wel­ches aus über­schüs­si­ger Wind- und So­lar­ener­gie pro­du­ziert wer­den kann.

CNG und Bio-CNG: Schnelle und klimafreundliche Verkehrswende

Bio­gas (auch Bio-Erd­gas oder Bio-CNG ge­nannt), wel­ches als Kraft­stoff zum Ein­satz kommt, wird na­he­zu aus­schließ­lich aus or­ga­ni­schen Rest- und Ab­fall­stof­fen wie z. B Gül­le und Stroh ge­won­nen und bie­tet da­mit ei­ne ech­te kli­ma­neu­tra­le Al­ter­na­ti­ve zu fos­si­len Brenn­stof­fen. Es hat ei­ne aus­ge­wo­ge­ne CO2-Bi­lanz und setzt nicht mehr Koh­len­di­o­xid frei, als die ver­wen­de­te Bio­mas­se zu­vor auf­ge­nom­men hat. Durch den Ein­satz von 100 Pro­zent Bio­gas als al­ter­na­ti­ven Kraft­stoff kön­nen die Treib­haus­gas-Emis­si­o­nen ei­nes Fahr­zeugs um bis zu 97 Pro­zent ge­senkt wer­den. So­wohl CNG als auch Bio­gas sind im Ver­gleich deut­lich güns­ti­ger im Preis, denn ein Ki­lo CNG lie­fert 1,5 mal so viel Ener­gie wie ein Li­ter Su­per Ben­zin. So macht das Tan­ken gleich­zei­tig Spaß und ein gu­tes Ge­wis­sen. Bio­gas spart aber nicht nur CO2, son­dern ist auch bei der Kos­ten­bi­lanz vor­bild­lich: Die Tank­rech­nung wird durch Bio-CNG nicht teu­rer, da es zum Preis von kon­ven­ti­o­nel­lem Erd­gas an­ge­bo­ten wird. Von der CO2-Steu­er ist der er­neu­er­ba­re Kraft­stoff Bio-CNG be­freit. Am Groß­teil der CNG-Tank­stel­len in Deutsch­land kann be­reits 100 Pro­zent kli­ma­neu­tral ge­tankt wer­den.

Einfach erneuerbar tanken

Gas wird zu­neh­mend er­neu­er­bar: heu­te Bio­gas, mor­gen Was­ser­stoff und syn­the­ti­sches Gas. Durch den ste­ten Zu­wachs an grü­nem Gas ver­bes­sert sich die Kli­ma­bi­lanz von Erd­gas im­mer wei­ter. Bio­gas für den Ver­kehr wird in über 200 Bio­gas­auf­be­rei­tungs­an­la­gen in Deutsch­land aus bio­lo­gi­schen Rest- und Ab­fall­stof­fen so­wie aus land­wirt­schaft­li­chen Roh­stof­fen nach­hal­tig ge­won­nen und ist so­mit un­er­schöpf­lich. Im Ge­gen­satz zu Bio­die­sel oder Bio­etha­nol kann Bio­gas in be­lie­bi­gen Men­gen dem Kraft­stoff CNG bei­ge­mischt wer­den. Da­durch sin­ken die Emis­si­o­nen auf ein Ni­veau, das Gas-Fahr­zeu­ge kon­kur­renz­fä­hig ge­gen­über Elek­tro­an­trie­ben macht.

Ei­ne wei­te­re wich­ti­ge Rol­le wer­den künf­tig syn­the­ti­sches Gas und Was­ser­stoff spie­len, wel­che mit­hil­fe des Power-to-Gas Ver­fah­rens aus über­schüs­si­gem So­lar- und Wind­strom ge­won­nen wer­den. Die Power-to-Gas-Tech­no­lo­gie er­mög­licht so die lang­fris­ti­ge Spei­che­rung von er­neu­er­ba­rem Strom.

Minderungsquote für Treibhausgase

Un­ter­neh­men, die flüs­si­ge Ot­to- und Die­sel­kraft­stof­fe ver­mark­ten, sind seit 2021 im Rah­men der 38. BImSchV und des Ge­set­zes zur Treib­haus­gas­min­de­rungs­quo­te zur Emis­si­ons­re­du­zie­rung ver­pflich­tet. Ziel ist es, auf kli­ma­scho­nen­de Kraft­stof­fe um­zu­stei­gen. Im Kraft­stoff­sek­tor wer­den ver­gleichs­wei­se we­nig er­neu­er­ba­re Ener­gien ein­ge­setzt, der größ­te An­teil wird durch die Bei­mi­schung flüs­si­ger Bio­kraft­stof­fe wie Bio­die­sel oder Bio­etha­nol er­füllt.

Al­ter­na­tiv kann die­se Ver­pflich­tung auch an Drit­te, bei­spiels­wei­se an Be­trei­ber von CNG-Tank­stel­len, über­tra­gen wer­den. Bio­gas aus Rest- und Ab­fall­stof­fen hat für die quo­ten­ver­pflich­te­ten Mi­ne­ral­öl­un­ter­neh­men zur Er­fül­lung der fort­schritt­li­chen Un­ter­quo­te auf­grund un­zu­rei­chen­der Al­ter­na­ti­ven ei­nen be­son­ders ho­hen Wert. Hier­durch kön­nen at­trak­ti­ve Zu­satz­er­lö­se er­zielt wer­den. Bis­her be­stand die­se Mög­lich­keit nur für An­la­gen­be­trei­ber, die Bio­gas als Kraft­stoff ver­mark­ten.

Abschied vom Diesel

Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in Innenstädten? Erfahren Sie alles über die klimaeffiziente Alternative zu Diesel.

LNG im Tank

Verflüssigtes Erdgas sorgt im Verteiler- und Fernverkehr für hohe Reichweiten sowie für geringere Emissionen.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: