Was ist der CO2-Preis?
Bereits seit 2005 gibt es die CO2-Bepreisung für die Energiewirtschaft und die energieintensive Industrie. Diese wird über den europäischen Emissionshandel geregelt. EU-Unternehmen müssen, für die durch sie verursachten CO2-Emissionen, sogenannte Emissionsberechtigungen kaufen.
2021 wurde erstmals ein Preis für den Ausstoß von CO2 in den Bereichen Wärme und Verkehr eingeführt. Es handelt sich dabei um eine Abgabe auf fossile Energieträger wie Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel. Der CO2-Preis wird im Rahmen des nationalen Emissionshandels über das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) gesetzlich geregelt. Darüber werden die Firmen, die fossile Energieträger verkaufen, gesetzlich verpflichtet, Zertifikate für die bei der Verbrennung entstehenden Emissionen zu erwerben. Einzelne Haushalte müssen also keine Zertifikate erwerben.