Bis 2030 müssen die Fahrzeug-Hersteller die CO2-Emissionen ihrer Lkw um 30 Prozent senken. Mit einer Optimierung der bestehenden Dieseltechnik ist das nicht zu schaffen, auch, da Biodiesel nicht in ausreichend großen Mengen hergestellt werden kann. Wie sieht also die Mobilität der Zukunft aus?
Batterieelektrische Fahrzeuge werden sicherlich im urbanen Nahverkehr einen wichtigen Beitrag zur Klimaschonung leisten. Doch welche Lösungen gibt es für die Logistikbranche? Mit LNG, verflüssigtem Erdgas, steht eine reichweiten- und leistungsstarke sowie umweltschonende Alternative für den Straßengüterverkehr zur Verfügung, mit der die Euro-VI-Abgasnorm spielend eingehalten werden kann.