Branchennews, 03. Feb 2023

Schaufenster der Wasserstoffregion: Neue Website "HYPOWER Mitteldeutschland" geht online

Das Wasserstoffnetzwerk HYPOS und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) das Onlineportal HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. Ab sofort gibt die neue Website mit über 50 Industrie- und Forschungsprojekten und über 75 beteiligten Partnern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

„Nach intensiven und langjährigen Forschungsaktivitäten steht das Thema Grüner Wasserstoff jetzt an der Schwelle zur industriellen Anwendung. Damit verbunden sind große Potenziale für Wertschöpfung, Innovation und Arbeitsplätze in der Region, die wir gemäß unserem Leitmotiv ‚Wasserstoff ist Wirtschaftskraft‘ fördern und sichtbar machen“, so Dr. Joachim Wicke, Vorstandsvorsitzender des HYPOS e.V. „Mit dem neuen Angebot unter der gemeinsamen Marke HYPOWER Mitteldeutschland wollen wir die Öffentlichkeit über die vielfältigen Wasserstoffprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informieren und Impulse für die weitere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung setzen“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Die Website HYPOWER Wasserstoffregion Mitteldeutschland präsentiert über 50 Wasserstoffvorhaben aus Mitteldeutschland und bietet Interessierten mit Filter- und Suchfunktionen ideale Navigationsmöglichkeiten. Die Website steht unter

www.hypower-mitteldeutschland.com bereit. Die HYPOWER-Webseite wird kontinuierlich um weitere Projekte und Serviceangebote ergänzt werden.

Den Ausgangspunkt für das gemeinsame Vorhaben HYPOWER Mitteldeutschland bildet der Mitteldeutsche Wasserstoffkongress. Die dritte Ausgabe der zentralen Wasserstoffveranstaltung in der Region findet am 30. August 2023 in Freyburg/Unstrut statt. Das Programm des Kongresses wird im Frühjahr 2023 veröffentlicht.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung HYPOS

Zukunft Gas ist der Bran­chen­ver­band der deut­schen Gas-Wirt­schaft. Er bün­delt die In­te­res­sen der Mit­glie­der und tritt ge­gen­über Öf­fent­lich­keit, Po­li­tik sowie Ver­brau­cherinnen und Verbrauchern auf. Ge­mein­sam mit den Mit­glieds­un­ter­neh­men setzt sich der Ver­band da­für ein, dass die Po­ten­zi­a­le des Ener­gie­trä­gers so­wie der be­ste­hen­den Gas­in­fra­struk­tur ge­nutzt wer­de, und in­for­miert über die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, die Erd­gas und grü­nes Gas wie Was­ser­stoff und Bio­gas für un­se­re Ge­sell­schaft bie­ten. Ge­tra­gen wird der Ver­band von füh­ren­den Un­ter­neh­men der Gas-Wirt­schaft. Wei­te­re Bran­chen­ver­bän­de und die Heiz­ge­rä­te­in­dus­trie un­ter­stüt­zen Zukunft Gas als Part­ner.

Ihr Ansprechpartner

Charlie Grüneberg
Ihr Pressekontakt

Charlie Grüneberg

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 30 4606015-63

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: