Branchennews, 01. Feb 2023

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. Die REWE Group hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 auf Unternehmensebene klimaneutral zu sein.

Ende Januar rollt der neue Wasserstoff-Brennzellen-LKW Hyundai Xcient Fuel Cell das erste Mal vom Gelände des Logistikzentrums der REWE Region West in Köln-Langel. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt in einen emissionsarmen Güterverkehr. Denn nach Hochrechnungen des Unternehmens können alleinig durch den Einzeleinsatz des neuen LKW pro Jahr ca. 58.000 kg co2 im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel LKW eingespart werden.

Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 27 Tonnen, 18 Europaletten-Stellplätze und eine Reichweite von rund 400 km. Mit der zugehörigen Kühlzelle kann es wie ein konventioneller LKW eingesetzt werden und auch kühl- oder tiefkühlpflichtige Produkte ausliefern. Betankt wird der H2-LKW mit grün produziertem Wasserstoff und ist so 100 Prozent emissionsfrei unterwegs. Der Verbrauch liegt bei etwa 8 kg Wasserstoff pro 100 km, die Betankung erfolgt an den nahe liegenden H2 Tankstellen. Eine Vollbetankung (32 kg Wasserstoff) dauert rund 11 Minuten.

„Wir freuen uns auf das neue Fahrzeug und sind sehr stolz darauf, unsere Erfahrungen in das gesamte Projekt der REWE Group einbringen zu können“, sagt Eric Berendonk, Technikleiter REWE Logistikregion West. „Dies ist ein weiterer Schritt in unserer zukunftsweisenden Unternehmenspolitik“, fügt er hinzu.

REWE führt im laufenden Jahr diverse Tests zu alternativen Antriebsformen durch. Dabei werden unter anderem prozessuale Auswirkungen und Verbrauchskennziffern analysiert. Die Ergebnisse bilden die Basis für die zukünftigen Entscheidungen bei den Flottenbeschaffungen.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Rewe Group

Zukunft Gas ist der Bran­chen­ver­band der deut­schen Gas-Wirt­schaft. Er bün­delt die In­te­res­sen der Mit­glie­der und tritt ge­gen­über Öf­fent­lich­keit, Po­li­tik sowie Ver­brau­cherinnen und Verbrauchern auf. Ge­mein­sam mit den Mit­glieds­un­ter­neh­men setzt sich der Ver­band da­für ein, dass die Po­ten­zi­a­le des Ener­gie­trä­gers so­wie der be­ste­hen­den Gas­in­fra­struk­tur ge­nutzt wer­de, und in­for­miert über die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, die Erd­gas und grü­nes Gas wie Was­ser­stoff und Bio­gas für un­se­re Ge­sell­schaft bie­ten. Ge­tra­gen wird der Ver­band von füh­ren­den Un­ter­neh­men der Gas-Wirt­schaft. Wei­te­re Bran­chen­ver­bän­de und die Heiz­ge­rä­te­in­dus­trie un­ter­stüt­zen Zukunft Gas als Part­ner.

Ihr Ansprechpartner

Charlie Grüneberg
Ihr Pressekontakt

Charlie Grüneberg

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 30 4606015-63

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: