Branchennews, 12. Dez 2022

Heizen mit 100% Wasserstoff: Inbetriebnahme der Gelsenwasser-Wasserstoffwärmeinsel in Linnich

Der deutsche Wasser- und Energieversorger sowie Verteilnetzbetreiber Gelsenwasser AG hat das erste Projekt im Rahmen der Wasserstoffstrategie gestartet: Die Betriebsstelle in Linnich wird komplett über Wasserstoff im bisherigen Gasnetz beheizt. Anwesend bei der Inbetriebnahme waren unter anderem Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Linnicher Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker.

Das Projekt setzt sich aus einer Teststrecke zusammen, die eine in etwa 130 m lange Gasversorgungsleitung aus Polyethylen und zwei Netzanschlüsse umfasst. Mithilfe der innovativen Wasserstoff-Brennwerttechnik der Remeha GmbH findet die physikalische Trennung vom weiteren Versorgungsnetz statt. So wird im kleintechnischen Maßstab ein eigenes Wasserstoffnetz - von der Einspeisung bis zum Verbraucher - geschaffen. Nach einer gelungenen H2-ready-Analyse von Anlagen und Netz wird so nun die Betriebsstelle in Linnich vollständig mit Wasserstoff im bestehenden Gasnetz beheizt.

Die Bedeutsamkeit der Wärmeinsel inmitten der Wasserstoffstrategie verdeutlicht der Vorstandvorsitzender von Gelsenwasser Henning R. Deters: „Wasserstoff wird eine Rolle bei der Dekarbonisierung des Wärmemarkts spielen. Daher befassen wir uns intensiv damit. Wir machen Strategie immer ganz konkret, indem wir die Dinge selbst testen. Wir werden herausfinden, was es braucht, um 100 % H2 durch unsere Netze sicher zu den Menschen zu bringen.“

Demnach wird das Projektteam in den kommenden 12 Monaten an erster Stelle die Interaktion zwischen Hausinstallationen und Netz auf Kompatibilität und Funktionalität prüfen.

Nach Ende des einjährigen Probebetriebs wird über eine Ausweitung auf das anliegende Gewerbegebiet entschieden. „Hier gewinnen wir Erkenntnisse darüber, wie gut die Gasverteilnetze für die klimaneutrale Zukunft geeignet sind“, so Christian Creutzburg, Geschäftsführer der GELSENWASSER Energienetze GmbH.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Gelsenwasser AG

Zukunft Gas ist der Bran­chen­ver­band der deut­schen Gas-Wirt­schaft. Er bün­delt die In­te­res­sen der Mit­glie­der und tritt ge­gen­über Öf­fent­lich­keit, Po­li­tik sowie Ver­brau­cherinnen und Verbrauchern auf. Ge­mein­sam mit den Mit­glieds­un­ter­neh­men setzt sich der Ver­band da­für ein, dass die Po­ten­zi­a­le des Ener­gie­trä­gers so­wie der be­ste­hen­den Gas­in­fra­struk­tur ge­nutzt wer­de, und in­for­miert über die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, die Erd­gas und grü­nes Gas wie Was­ser­stoff und Bio­gas für un­se­re Ge­sell­schaft bie­ten. Ge­tra­gen wird der Ver­band von füh­ren­den Un­ter­neh­men der Gas-Wirt­schaft. Wei­te­re Bran­chen­ver­bän­de und die Heiz­ge­rä­te­in­dus­trie un­ter­stüt­zen Zukunft Gas als Part­ner.

Ihr Ansprechpartner

Charlie Grüneberg
Ihr Pressekontakt

Charlie Grüneberg

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 30 4606015-63

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: