Branchennews, 05. Jan 2023

Equinor und RWE kooperieren bei Wasserstoff und CCS

Zukunft Gas Mitglied Equinor und RWE haben heute eine strategische Energiepartnerschaft zwischen ihren Unternehmen geschlossen. Die Vereinbarung umfasst Großprojekte, die sowohl zur europäischen Energieversorgung als auch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und der EU beitragen sollen. Dabei geht es zuerst um die Herstellung und Abnahme von blauem Wasserstoff sowie die unterirdische Speicherung des entstehenden Kohlenstoffdioxids. Die Kapazität soll bis 2030 zunächst 2 Gigawatt (GW) blauen Wasserstoff und bis 2038 bis zu 10 GW umfassen. Der Wasserstoff soll in eine Pipeline nach Deutschland eingespeist werden, die derzeit von Gassco, Equinor und Dritten geprüft wird. Über diese Pipeline würde Equinor den blauen Wasserstoff transportieren, RWE würde ihn abnehmen und in wasserstofffähigen Gaskraftwerken zur Stromproduktion nutzen. Ebenfalls wollen beide Partner verstärkt grünen Wasserstoff ins Auge fassen: Beide Unternehmen arbeiten bereits an AquaSector, einem Projekt in der Nordsee, das auf die Errichtung eines Offshore-Windparks mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) abzielt. Der Windpark soll dort mit Elektrolyseuren verbunden werden und so direkt auf dem Meer grünen Wasserstoff produzieren. Gemeinsam wollen RWE und Equinor zudem in flexible, wasserstofftaugliche Gaskraftwerke (H2ready) in Deutschland investieren. Die Anlagen mit einer Kapazität von rund 3 GW sollen bis 2030 errichtet werden.

„Durch die Zusammenarbeit werden wir die langfristige Energiesicherheit für Europas größtes Industrieland stärken und gleichzeitig Möglichkeiten zur Energiewende für Industrien schaffen, die nicht durch Elektrifizierung dekarbonisiert werden können. Die Zusammenarbeit hat das Potenzial, Norwegen zu einem wichtigen Lieferanten von Wasserstoff für Deutschland und Europa zu machen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, eine Wasserstoffindustrie in Norwegen aufzubauen, in der Wasserstoff auch als Rohstoff für die heimische Industrie verwendet werden kann,“ sagt Anders Opedal, CEO und Präsident von Equinor.

Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender von RWE: „Um bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Wasserstoff voranzukommen, ist ein rascher Ausbau der Wasserstoffwirtschaft dringend erforderlich. Blauer Wasserstoff in großen Mengen kann den Anfang machen und anschließend immer grüner werden. Das ist genau das, was wir mit unserer Partnerschaft vorantreiben: die Versorgung der Industrie mit signifikanten Mengen an Wasserstoff. Darüber hinaus werden unsere geplanten Investitionen in wasserstofftaugliche Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit in einem dekarbonisierten Stromsektor stärken.“

Zukunft Gas ist der Bran­chen­ver­band der deut­schen Gas-Wirt­schaft. Er bün­delt die In­te­res­sen der Mit­glie­der und tritt ge­gen­über Öf­fent­lich­keit, Po­li­tik sowie Ver­brau­cherinnen und Verbrauchern auf. Ge­mein­sam mit den Mit­glieds­un­ter­neh­men setzt sich der Ver­band da­für ein, dass die Po­ten­zi­a­le des Ener­gie­trä­gers so­wie der be­ste­hen­den Gas­in­fra­struk­tur ge­nutzt wer­de, und in­for­miert über die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, die Erd­gas und grü­nes Gas wie Was­ser­stoff und Bio­gas für un­se­re Ge­sell­schaft bie­ten. Ge­tra­gen wird der Ver­band von füh­ren­den Un­ter­neh­men der Gas-Wirt­schaft. Wei­te­re Bran­chen­ver­bän­de und die Heiz­ge­rä­te­in­dus­trie un­ter­stüt­zen Zukunft Gas als Part­ner.

Ihr Ansprechpartner

Charlie Grüneberg
Ihr Pressekontakt

Charlie Grüneberg

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 30 4606015-63

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: