Branchennews, 02. Dez 2022

Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N ausgezeichnet

Im Rahmen der Industriekonferenz 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N den Sonderpreis im Wettbewerb „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative“ 2022 erhalten. Mit der am Dienstag offiziell in Berlin übergebenen Auszeichnung würdigt die Industriekonferenz die Arbeit des H2.N.O.N-Netzwerks mit seinen 120 Mitgliedern und des Regionalmanagements für den Markthochlauf der regionalen Wasserstoffwirtschaft und die industrielle Transformation Nordostniedersachsens.

Den Preis nahmen die H2.N.O.N-Vorstandsvorsitzende Monika Scherf, Dr. Daniel Kipp und Dr. Roland Hamelmann vom H2.N.O.N-Regionalmanagement sowie der ehemaligen Hauptgeschäftsführer der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum Holger Bartsch entgegen. Die Jury würdigte insbesondere das Ziel des Wasserstoffnetzwerks, Nordostniedersachsen als eine bedeutende Erzeugerregion von grüner Energie zu positionieren. Gemeinsam mit Partnern hat die Initiative bereits konkrete Großinvestitionsprojekte in der Region initiiert, beispielsweise das Wasserstofftechnologiezentrum für Luft- und Schifffahrt (ITZ Nord) in Stade.

In der Laudatio unterstrich der Abteilungsleiter Research des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Dr. Klaus Günter Deutsch, dass sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen in besonderer Weise für die Unterstützung des Markthochlaufs der regionalen Wasserstoffwirtschaft verdient gemacht habe. Dies betreffe die Vernetzung verschiedenster Marktakteure entlang regionaler Wasserstoff-Wertschöpfungsketten, die Begleitung konkreter Investitionsprojekte, die Unterstützung der Fachkräftesituation sowie die öffentliche Bewusstseinsbildung zum Thema Wasserstoff

In ihrer Dankesrede betonte unsere H2.N.O.N-Vorstandsvorsitzende Monika Scherf, dass es der Region Nordostniedersachsen mithilfe des GRW-geförderten Regionalmanagements in den letzten Jahren gelungen ist, sich als Vorreiterregion für das Thema Wasserstoff zu positionieren. Das Wasserstoffnetzwerk umfasst mittlerweile 120 Mitglieder. In der Region befinden sich verschiedene Wasserstoff-

Zwei weitere Industrie-Initiativen ausgezeichnet

Der Wettbewerb, den die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen im Auftrag des BMWK umsetzt, hat zwei weitere regionale Industrieinitiativen ausgezeichnet: Neben dem Sonderpreis für H2.N.O.N wurden die Arbeit des Projekts „Transformotive“ für den Aufbau einer zukunftsfähigen Automobil- und Mobilitätswirtschaft in der Region Heilbronn-Franken sowie die Kommunikationskampagne der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg gewürdigt.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung H2.N.O.N

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: