Branchennews, 03. Nov 2022

IEA: Die Vereinigten Staaten sind auf dem Weg zum größten Erdgasexporteur der Welt

Laut dem World Energy Outlook 2022 der Internationalen Energieagentur werden die Vereinigten Staaten schon bald der größte Erdgasexporteur der Welt sein.

Nach der ersten großen Lieferung aus den Lower-48-Staaten im Jahr 2016 haben die Vereinigten Staaten schnell eine Führungsposition auf dem globalen LNG-Exportmarkt eingenommen. Ende 2021 wurden die Vereinigten Staaten zum ersten Mal zum größten LNG-Exporteur der Welt und überholten die anderen globalen Top-Produzenten aufgrund einer Kombination aus klassischer Energie-Geopolitik - Russlands Einmarsch in der Ukraine und der erhöhten Verfügbarkeit in den USA.

Die russischen Gaslieferungen über Pipelines nach Europa sind nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine drastisch zurückgegangen, und die europäischen Politiker rechnen nicht damit, dass die Exporte wieder das Niveau von vor der Invasion erreichen werden. Hinzu kommt, dass das durch westliche Sanktionen belastete Russland - ebenfalls ein führender LNG-Exporteur - nicht in der Lage ist, zusätzliche LNG-Exportterminals zur Versorgung anderer Länder zu errichten. Diese begrenzenden Faktoren führten zu der Prognose der IEA, dass sich die Nachfrage nach russischem Gas bis 2030 halbieren wird.

Als Europas größter LNG-Lieferant kam der Anstieg der Importe vor allem aus den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 stiegen die LNG-Exporte aus den USA um 12 Prozent, und mindestens 71 Prozent der Ausfuhren gingen in die Europäische Union und das Vereinigte Königreich. Obwohl Europa immer noch mit hohen Preisen und einem Versorgungsengpass konfrontiert ist, ist es schwer vorstellbar, wie die europäische Energiekrise ohne die Fähigkeit der Vereinigten Staaten aussehen würde, Erdgaslieferungen schnell umzuleiten.

Obwohl Europa bis zum nächsten Jahrzehnt weiterhin in hohem Maße auf LNG-Importe aus den USA angewiesen sein wird, wird diese Nachfrage danach allmählich zurückgehen, da Europa beabsichtigt, seine Stromnetze zu elektrifizieren und mehr alternative Energiequellen zu nutzen. In dem Maße, wie Europa seine Energiewende vollzieht und amerikanisches LNG seine kohlenstoffarmen Ziele unterstützt, wird mehr Erdgas aus den Vereinigten Staaten für andere Nationen verfügbar sein, die ebenfalls ihre Dekarbonisierungsziele und ihren Energiebedarf decken wollen.

Da die Preise für LNG bis zum Ende des Jahrzehnts sinken werden, wird erwartet, dass die aufstrebenden asiatischen Märkte ihren Erdgasverbrauch infolge der Umstellung von Kohle auf Gas drastisch erhöhen werden. Ein erhöhter Erdgasverbrauch in Asien wird die weitere Entwicklung der dortigen Volkswirtschaften fördern, Millionen von Menschen aus der Armut befreien und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verringern.

Weiterführende Links:

Energy in Depth

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: