Branchennews, 19. Jan 2023

Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink

Mit der Umstellung des ersten, rund 54 Kilometer langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 Kilometer lange Wasserstoff-Netzwerk von Gasunie, das eine leistungsstarke Verbindung zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dänemark schafft. 2026 soll die erste Phase des Projektes abgeschlossen sein. HyPerLink wird durch die neugegründete Gasunie Energy Development GmbH entwickelt. Mit ihrem umfassenden Wasserstoff-Portfolio in den Niederlanden und in Deutschland beschleunigt Gasunie den Aufbau eines internationalen Wasserstoffmarktes und ermöglicht so, klimafreundlich hergestellten grünen Wasserstoff als signifikanten Beitrag zur zukünftigen Versorgungssicherheit in Europa zu etablieren.

Für die Umrüstung einer bereits 1966 gebauten Erdgasleitung beginnen in den nächsten Wochen die vorbereitenden Arbeiten, der Baustart erfolgt im Sommer 2023. „Hier werden wir das bestehende Transportsystem H2-ready machen, indem wir veraltete Armaturen und Messequipment austauschen sowie Mess- und Regeltechnik anpassen“, erläutert Hans Jonk, Geschäftsführer der Gasunie Energy Development GmbH, die anstehenden Aufgaben.

Diese ersten Schritte basieren auf den umfassenden Gutachten von Sachverständigen. Hier ist genau festgelegt, welche Armaturen oder Teilanlagen ausgetauscht werden müssen. Annähernd 500 Kilometer des zukünftigen Wasserstoffnetzes können durch Umstellung im Bestandsnetz realisiert werden. „Der Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff zu volkswirtschaftlich verantwortbaren Kosten wird nur gelingen, wenn wir die Umwandlung des bestehenden Transportsystems aktiv vorantreiben“, beschreibt Jonk die Zielrichtung von HyPerLink. Das Jahr 2023 werde entscheidend, um den Zeitplan für Realisierung der ersten beiden Abschnitte des Projektes einhalten zu können. „Dafür geht Gasunie jetzt im ersten Schritt mit rund zehn Millionen Euro in Vorleistung“. Bereits im Mai 2021 hatte der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier HyPerLink als einen der deutschen Kandidaten für den IPCEI-Prozess (IPCEI - Important Projects of Common European Interest) nominiert. Eine finale Finanzierungszusage durch die EU ist bislang noch nicht erfolgt.

In der Ende letzten Jahres gegründeten Gasunie Energy Development GmbH bündelt Gasunie ihre Wasserstoffaktivitäten für Deutschland. Die Gesellschaft ist eng mit der niederländischen Gasunie-Organisation verknüpft und erreicht so ein hohes Maß an Integration zwischen dem begonnenen Aufbau des niederländischen H2-Netzwerks und dem HyPerLink-Projekt in Deutschland.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Gasunie

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: