Branchennews, 28. Nov 2022

Fraunhofer-Studie: Politik darf für erfolgreiche Wärmewende keine Technologie verbieten

Im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrats der Bundesregierung haben das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) untersucht, welche Möglichkeiten Kommunen für eine effiziente Dekarbonisierung des Wärmemarktes bis 2045 haben.

Die Bottom-Up-Wärmestudie untersucht erstmals die Dekarbonisierungspfade für einzelne Versorgungsgebiete auf Basis lokaler Gegebenheiten und Voraussetzungen. Ein entsprechender Bottom-up-Ansatz wurde laut den Verfassern der Studie erstmalig durchgeführt und unterscheidet sich grundsätzlich von allen bisherigen Studien mit Top Down-Ansatz.

Beteiligt wurden nicht nur Stadtwerke, sondern unter anderem auch die Verbraucherzentrale, die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft.

    Das Fazit: Eine "One-Size-Fits-All" Lösung zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes gibt es aufgrund der Heterogenität des Gebäudebestands und unterschiedlicher Anforderungen an die Wärmeversorgung nicht. Für eine erfolgreiche Wärmewende darf es keine Technologieverbote geben - und insbesondere Wasserstoff wird im Wärmemarkt der Zukunft fester Bestandteil sein müssen.

    So sind etwa unabhängig von den untersuchten Szenarien Versorgungsanteile in der Fern- und Nahwärme von bis zu 40 % mit Wasserstoff laut der Studie kostenoptimal. Für die Umsetzung der lokalen Wärmewende sei der Aus- und Aufbau integrierter Versorgungsinfrastrukturen für Strom und Wasserstoff ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Neben der Errichtung dieses H2-Backbones seien auch die nachgelagerten Wasserstoffinfrastrukturen zwingende Maßnahmen zur Errichtung der notwendigen Wasserstoffinfrastruktur.

    Die vollständige Studie findet sich auf der Webseite des Nationalen Wasserstoffrats der Bundesregierung.

          Ihr Ansprechpartner

          Lennart Richter
          Ihr Pressekontakt

          Lennart Richter

          Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

          Tel.: 030 4606015-84

          Selina Stolzenbach
          Ihr Pressekontakt

          Selina Stolzenbach

          Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

          Tel.: 030 4606015-86

          Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

          Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

          Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

          Cookies / Datenschutz
          Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
          Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

          In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
          Ihre Auswahl: