Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung werden die CO2-Emissionen deutlich reduziert. Auch für den Einbau einer neuen Gas-Heizung oder bei der Umstellung einer alten Öl-Heizung auf den Energieträger Gas können Fördermittel beantragt werden, wenn gleichzeitig erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.
Die Förderung kann zum einen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau und zum anderen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfolgen. Für den Austausch Ihrer alten Öl-Heizung durch eine Hybrid-, Biomasse- oder Wärmepumpen-Anlage erhöht sich der Fördersatz um 10 Prozentpunkte. Dadurch ergibt sich für Heizungen, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, ein Fördersatz von 45 Prozent und für die, die sowohl Erneuerbare als auch Erdgas nutzen, ein Fördersatz von 40 Prozent.
Zuschüsse für Modernisierungen auf Erneuerbare Energien, Heizungen oder zur Umsetzung energetischer Einzelmaßnahmen werden über das BAFA vergeben, alternativ können energetische Einzelmaßnahmen über Förderkredite der KfW finanziert werden. Auch die Einbindung von Brennstoffzellen wird über die KfW gefördert.