Saudi-Arabien hat das ambitionierte Ziel, bis 2060 seine Netto-Emissionen auf null zu reduzieren. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung sind die geplanten, hocheffizienten Gaskraftwerke, die in Kombination mit CO2-Abscheidung und -Speicherung den Energiebedarf des Landes decken sollen. Siemens Energy wird für zwei dieser Großprojekte in Saudi-Arabien entscheidende Technologien liefern. Der Gesamtwert dieser Aufträge beläuft sich auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurde ein Langzeitwartungsvertrag über 25 Jahre abgeschlossen.
In den kommenden Jahren werden in der westlichen und zentralen Region Saudi-Arabiens zwei der weltweit größten und modernsten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke entstehen: Taiba 2 und Qassim 2. Diese Anlagen werden mit Gasturbinen der HL-Klasse von Siemens Energy ausgestattet, die zusammen mit Dampfturbinen und Generatoren jeweils rund 2.000 Megawatt Strom erzeugen. Die China Energy International Group fungiert als Generalunternehmer und Vertragspartner von Siemens Energy.
Karim Amin, Vorstandsmitglied von Siemens Energy und verantwortlich für den Geschäftsbereich Gas Services, erklärte: „Saudi-Arabien verfolgt seine Vision 2030, das Land zu einem innovativen Wirtschaftsstandort zu machen. Die neuen Kraftwerke werden eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen und zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung des Landes beitragen. Der Service-Hub von Siemens Energy vor Ort in Dammam wird dabei einen wichtigen Beitrag zum Ausbau lokaler Technologien und Kompetenzen im Königreich leisten.“
Diese neuen Kraftwerke werden ältere, weniger effiziente Anlagen ersetzen, die derzeit noch teilweise mit Schweröl betrieben werden. Die neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden bis zu 60 Prozent weniger CO2 ausstoßen im Vergleich zu den alten ölbefeuerten Kraftwerken. Darüber hinaus plant Saudi-Arabien, mittelfristig Anlagen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung zu entwickeln, um eine CO2-neutrale Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Inbetriebnahme von Taiba 2 und Qassim 2 ist für Mai 2026 im „Simple Cycle Mode“ geplant. Ein Jahr später sollen die Anlagen als kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke in Betrieb gehen und dauerhaft Energie liefern.