Branchennews, 03. Jan 2023

Pan-Europäisches Wasserstoffprojekt: Baltic Sea Hydrogen Collector

Der Aufbau der Wasserstoffindustrie nimmt zusehends an Fahrt auf. Mit dem sogenannten "Baltic Sea Hydrogen Collector" beginnt nun ein weiteres europäisches Wasserstoff-Großprojekt Form anzunehmen:

Der finnische Fernleitungsnetzbetreiber Gasgrid Finland unterzeichnete gemeinsam mit seinem schwedischen Pendant Nordion Energi eine Projektvereinbarung für den BHC, ein Pipelineprojekt mit bis zu 5000 Kilometern Länge, welches Mitteleuropa und den Ostseeraum für den Transport von Wasserstoff miteinander verbinden soll. Ebenfalls unterzeichneten die skandinavischen Offshore-Wind Produzenten OX2 und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) das Memorandum. Konkret sollen die zu errichtenden Leitungen von Finnland über Schweden bis nach Deutschland reichen. Hinzukommen könnten Verbindungen nach Schweden und Dänemark sowie ein Anschluss an die sogenannte "Nordic Hydrogen Route". Ziel des Baltic Sea Hydrogen Collectors sei es, das enorme Potenzial des dortigen Offshore-Winds (bis zu 93 Gigawatt bis 2040) zu nutzen und einen Pan-Europäischen Markt für Wasserstoff zu etablieren. Dafür sollen Produzenten und Abnehmer international miteinander verbunden werden. Eine Vorstudie zur Durchführbarkeit ist noch für dieses Jahr geplant, die Fertigstellung des Projekts dagegen ist erst zum Ende des Jahrzehnts, spätestens aber im Jahr 2030 angepeilt.

Kurz zuvor hatten Fernleitungsnetzbetreiber aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und das deutsche Zukunft Gas Mitglied ONTRAS eine entsprechende Kooperationsvereinbarung über einen Nordisch-Baltischen Wasserstoffkorridor unterzeichnet. Das nun geplante Projekt soll sich in den European Hydrogen Backbone integrieren.

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: