Branchennews, 04. Nov 2022

Equinor und Centrica unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Wasserstoffzentrum in East Yorkshire

Der Kooperationsplan sieht vor, dass das von Centrica betriebene Gelände in Easington in den kommenden zehn Jahren zu einem Zentrum für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion wird.

Dies würde die Dekarbonisierungsbestrebungen der Region Humber unterstützen und dem Vereinigten Königreich helfen, seine Netto-Null-Ziele und die Ziele für die Wasserstoffproduktion zu erreichen. Eine solche Umstellung würde auch viele der bestehenden Arbeitsplätze in diesem historischen Gasterminal sichern und gleichzeitig neue Arbeitsplätze für die Zukunft schaffen.

Derzeit wird bis zu einem Drittel der gesamten Gasversorgung des Vereinigten Königreichs über Easington abgewickelt, ein Großteil davon aus den norwegischen Anlagen von Equinor. Easington liegt außerdem in der Nähe einiger der weltweit größten Offshore-Windparks, die ein enormes Potenzial für die Erzeugung von blauem und grünem Wasserstoff bieten.

Das Gebiet ist auch als einer der Anlandepunkte für die Carbon Capture Pipeline des East Coast Clusters vorgesehen, die CO2 zur sicheren Lagerung tief unter dem Meeresboden transportieren würde. Damit ist es ein wichtiger Standort im Rahmen der Zero Carbon Humber-Partnerschaft, die regionale Wasserstoff- und CO2-Pipelines zwischen den großen Energieerzeugern und kohlenstoffintensiven Industrien der Region bereitstellen soll.

Als kohlenstoffintensivste Industrieregion des Vereinigten Königreichs sind solche kohlenstoffarmen Projekte und Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig Schlüsselindustrien zukunftssicher zu machen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Als Reaktion auf die anhaltende Energiekrise hat Centrica Lizenzen und Genehmigungen für die Nutzung von Rough erhalten, um die Sicherheit der Erdgasversorgung des Vereinigten Königreichs in naher Zukunft zu verbessern. Centrica treibt die Pläne zur Umrüstung seines Offshore-Gasspeichers Rough für die Speicherung von Wasserstoff als Teil seines Übergangs zu einer Netto-Null-Zukunft voran.

Die britische Regierung hat vor kurzem ihr Ziel für die Wasserstoffproduktion bis 2030 auf 10 GW Kapazität verdoppelt, wobei mindestens die Hälfte aus elektrolytischem grünem" Wasserstoff stammen soll. Equinor möchte fast ein Fünftel dieses nationalen Ziels erreichen, indem es bis 2028 in der Region Humber 1,8 GW Wasserstoff erzeugt, beginnend mit seinem Vorzeigeprojekt H2H Saltend. Centrica und Equinor gehen davon aus, dass durch die Umrüstung des Easington-Terminals zusätzlich 1 GW kohlenstoffarmer Wasserstoff erzeugt werden könnte, und zwar in Verbindung mit dem Abnehmerbedarf von etwa 200 MW.

"Wir freuen uns, mit Equinor zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten zu erkunden, wie wir unsere Zusagen einhalten können, dem Vereinigten Königreich bei der Umstellung auf eine Netto-Null-Energieversorgung zu helfen, und Wasserstoff wird dabei eine Schlüsselrolle spielen", so Chris O’Shea, CEO von Centrica. " Dieses spannende Projekt baut auf der langjährigen Partnerschaft zwischen Centrica und Equinor auf und folgt auf unsere jüngste Vereinbarung zur Sicherung von zusätzlichem Gas für unsere britischen Kunden. Wie Equinor ist auch Centrica entschlossen, in die Region Humber zu investieren, die Industrie zu modernisieren und zu dekarbonisieren, um ein weltweit führendes, von grüner Energie angetriebenes Wirtschaftszentrum zu schaffen."

Weiterführende Links:

Equinor

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: