Branchennews, 21. Okt 2022

CHARM - OGE überwacht Leitungstrassen mit lasergestützten Helikoptern

Die Vermeidung von Methanemissionen trägt viel zum Klimaschutz bei. Die Akteure der deutschen und europäischen Gaswirtschaft sind daher stetig bemüht, ihre Methoden weiter zu verbessern und die bereits sehr geringe Menge an Emissionen weiter zu reduzieren. Wurden früher die Leitungen noch von Menschen mit Gasspürgeräten abgelaufen, setzen Verantwortliche zunehmend auf computergestützte Technik und Luftüberwachung. Diese kann perspektivisch einen Großteil der direkten Begehung zuverlässig ersetzen.

Für die sogenannte Methanferndetektion, bei der oberirdische Leitungen auf Dichtheit und Methanschlupf überprüft werden, setzt Open Grid Europe (OGE) auf eine lasergestützte Helikopterüberwachung mit dem CHARM-System in 120 Metern Höhe. Die Abkürzung CHARM steht dabei für "CH4 Airborne Remote Monitoring". Das im Erdgas enthaltene Methan absorbiert einen vom am Helikopter montierten Laser ausgestrahlten Infrarotlichtimpuls. Mit einem zweiten Puls wird die selbe Stelle zeitgleich bestrahlt, um aus der Rückstreuintensität die Menge an austretendem Methan zu bestimmen. Dies passiert rund 1.000 Mal pro Sekunde.

Das Messprinzip wird Differential-Absorption-LIDAR (DIAL) genannt. LIDAR steht für "Light Detection And Ranging". Diese Technik stammt aus der computergestützten Vermessung von Landschaften. Bei der Methanferndetektion mit CHARM spürt der Infrarot-Laser mithilfe von automatischer Scanstrahlführung und 50 cm Zielgenauigkeit Emissionen ab einer Menge von 500l/h auf. Dabei liefert das System kontinuierlich detaillierte Echtzeit-Daten, Fotos und Geo-Informationen.

Mit der Technologie kann der Leitungsverlauf also großflächig und lückenlos erfasst werden - mit Rekordreichweiten von bis zu 500 Kilometern an einem Tag, wie der Fernleitungsnetzbetreiber nun verkündete. Fluggeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h sind möglich. Auch kann es zur Quantifizierung in Anlagen, wie Verdichter- und Speicherstationen, genutzt werden.

Es werden nicht nur der Freisetzungsort, sondern auch die Leckagerate bestimmt. Gasfahnen können dabei auch visualisiert werden. Aktuell wird CHARM auch für Wasserstoffleitungen weiterentwickelt. OGE nutzt das Verfahren nicht nur für das eigene Netz, sondern bietet CHARM auch europaweit als Dienstleistung inklusive Aufbereitung der Daten für Dritte an.

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: