Branchennews, 23. Dez 2022

BMWK fördert Bau drei innovativer LNG-Tankschiffe

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit insgesamt rund 62 Millionen Euro den Bau von drei sogenannten Bunkerschiffen für Liquefied Natural Gas (LNG). Als Bunkerschiffe werden Betankungsschiffe bezeichnet. Die entsprechenden Zuwendungsbescheide wurden von Wirtschaftsminister Habeck persönlich an die Schiffsgesellschaften einer Kooperation zwischen der Nordic Hamburg Gruppe, Titan Clean Fuels und WESMAR übergeben: „Die maritime Energiewende und der damit verbundene Umstieg auf alternative Kraftstoffe im Schiffsverkehr sind eine gewaltige Aufgabe. Dazu braucht es Investitionen in den Ausbau der Bunkerinfrastruktur, damit die Betankung von Seeschiffen mit LNG und erneuerbaren Kraftstoffen möglich ist. Ich freue mich, dass es Dank der Anstrengung aller Projektbeteiligten gelungen ist, die Förderung von drei neuen innovativen Bunkerschiffen noch in diesem Jahr zu realisieren. Damit kann neben LNG perspektivisch auch Ammoniak betankt werden. Das zeigt, dass wir uns hier konsequent auf dem Weg Richtung Klimaneutralität befinden. Der vorgesehene Bau der Schiffe in Flensburg ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Schiffbaustandorts Deutschland.“

Die Schiffe mit einer Kapazität von je 4.500 Kubikmetern sollen zur LNG-Versorgung anliegender Schiffe zum Einsatz kommen. Besonders: Die Bunkerschiffe sind bereits für einen späteren Betrieb mit Ammoniak konzipiert. Realisiert werden sollen die Schiffsneubauten in der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. Das Bundeswirtschaftsministerium wird bei der Umsetzung der Richtlinie über Zuwendungen für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt administrativ durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie inhaltlich-fachlich durch die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) unterstützt.

Ihr Ansprechpartner

Lennart Richter
Ihr Pressekontakt

Lennart Richter

Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-84

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 4606015-86

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei Zukunft Gas e.V. Die Dateien aus dem Pressebereich können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von Zukunft Gas gestattet.

Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt Zukunft Gas keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: