Die Gas-Preise an den Tankstellen unterliegen kaum Schwankungen und sind in den vergangenen Jahren nur leicht gestiegen. Hierdurch ergeben sich schwankende Preisvorteile zu Benzin und Diesel, deren Preise sich mehrfach täglich ändern. Allerdings ist der Kraftstoffkostenvorteil auf dem ersten Blick nicht erkennbar, da Gas auf Gewichtsbasis ausgepreist wird und nicht wie herkömmliche Kraftstoffe volumenbasiert. Die Kraftstoffpreise lassen sich daher nicht ohne weiteres vergleichen. Ein Kilogramm des überwiegend verkauften H-Gases hat einen Energiegehalt von etwa 13,3 kWh, ein Liter Diesel etwa 9,9 kWh, ein Liter Superbenzin etwa 8,6 kWh und ein Liter Autogas etwa 6,8 kWh. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm Erdgas etwa 1,5 Litern Benzin, ca. 1,3 Litern Diesel bzw. ca. 1,9 Litern Autogas.