Headline
You’ve been pissed on for too long
Your rights abused, your views refused
They manipulate and threaten with terror as a weapon
Scare you till you’re stupefied, wear you down until you’re on their side
Einzelmaßnahmen | Fördersatz | iSFP-Bonus | Bonus Heizungstausch | Bonus Wärmepumpe | Maximaler Fördersatz |
---|---|---|---|---|---|
Solarkollektoranlage | 25 % | 10 % | 35 % | ||
Biomasseheizung | 10 % | 10 % | 20 % | ||
Wärmepumpe | 25 % | 10 % | 5 % | 40 % | |
Innovative Heizungstechnik auf Basis Erneuerbarer | 25 % | 10 % | 35 % | ||
Brennstoffzellenheizung | 25 % | 10 % | 35 % | ||
Wärmenetzanschluss | 30 % | 10 % | 40 % | ||
Gebäudenetzanschluss | 25 % | 10 % | 35 % | ||
Errichtung/Erweiterung Gebäudenetz (ohne und mit Biomasse) | max. 30 % | max. 30 % | |||
Gebäudehülle | 15 % | 5 % | 20 % | ||
Anlagentechnik (exkl. Heizung) | 15 % | 5 % | 20 % | ||
Heizungsoptimierung | 15 % | 5% | 20 % |
In manchen Nächten frag ich mich: Bin ich Poet oder einfach nur besoffen? Mag ich oder liebe ich dich wirklich? Und brennt bei dir, so wie bei mir die ganze Nacht das Licht? Weil du wie ich nicht schlafen kannst? Den Schädel gegen Mauern rammst, die Geister nicht vertreiben kannst? Die Schwermut hat sich zu tief eingebrannt, in eine Seele, die sich nach dir sehnt

Gasversorgung im Winter: Für eine sichere Versorgung muss die LNG-Importinfrastruktur weiter ausgebaut werden
Gemeinsame Pressemitteilung: Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden laufen an
Kehler zur Verabschiedung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag
Kehler begrüßt kommunales Wärmeplanungsgesetz
Kehler begrüßt erste Eckpunkte für Kraftwerkstrategie
Kehler begrüßt Vorschläge der Netzbetreiber für Wasserstoffkernnetz
Carbon Management: Zukunft Gas fordert Rahmenbedingungen für Aufbau einer CO2-Wirtschaft
Zehn Jahre Zukunft Gas: Branchenverband treibt die klimaneutrale Transformation des Energiesystems voran
Kehler zum Kompromiss beim Gebäudeenergiegesetz: „Einigung ermöglicht pragmatischen und wirkungsvollen Start der Wärmewende.“
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität
Kehler zur Wiederaufnahme der Gespräche zum Gebäudeenergiegesetz: „Brauchen klare Regeln für Wasserstoff als echte Option“
Markthochlauf von Wasserstoff: Kommunen und regionale Energieversorger sind wichtige Akteure
Kraft-Wärme-Kopplung: Wasserstofftechnologie für die grüne Transformation
Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft
Branchenverband Zukunft Gas warnt zum Ende des Gasspeicherjahres vor zu früher Entspannung
Kehler zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes: „Diskussion zu Heizungen in kommunale Wärmeplanung einbetten“
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Gasbranche warnt vor Klimabremse und finanzieller Überforderung
1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie: Verbände fordern Geschwindigkeit und Pragmatismus für den Markthochlauf
Ein Jahr Plattform H2 kommunal: Kommunen sind beim Thema Wasserstoff bereit für die nächste Stufe
Startschuss für Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Den Strommarkt sicher transformieren
Jahresbilanz 2022: Vom Krisenmanagement auf Transformationskurs
Branchenverband Zukunft Gas verstärkt internationalen Fokus
Bau des LNG-Terminals Wilhelmshaven in Rekordtempo markiert Meilenstein auf Weg zur Entspannung der Versorgungslage
Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt
Kehler: Streichung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für KWK-Anlagen ist falsches Signal
Kehler begrüßt Gasliefervertrag mit Katar als positives Signal für landbasierte LNG-Terminals
Kehler kritisiert geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Biogas
Kehler zur energiepolitischen Entscheidung von Bundeskanzler Scholz
Innovationspreis: Gasbranche zeichnet zukunftsweisende Energieprojekte aus
Kehler zu den Ergebnissen der Gaskommission
Start der Heizperiode: Branche treibt Diversifizierung des Angebots voran
Globale Gasmärkte bis 2030: Studie betrachtet Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland
Innovationswochen 2022 starten: Die Nominierten für den Innovationspreis stellen sich vor
Kehler zur Höhe der Gasumlage: „Staat sollte keine Windfall-Profits aus hohen Energiepreisen ziehen.“
Kehler zum Energiesicherungsgesetz und Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022: Jury gibt Nominierte bekannt
Kehler zur EU-Taxonomie: Richtiges und wichtiges Signal für gesicherte und klimaneutrale Stromerzeugung
Studie: Kraft-Wärme-Kopplung kann große Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen – wenn man sie lässt
Kehler zum Wärmepumpen-Gipfel: Alle Wege zur Klimaneutralität offenhalten!
Kehler begrüßt technologieoffene Energiepolitik der neuen Regierung in Nordrhein-Westfalen
Kehler: Ausrufung der Alarmstufe richtig, Kunden müssen sich auf höhere Belastungen gefasst machen
Neue Studie: Wasserstoff entfesseln und rechtspolitisch groß denken
Kehler: Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz droht Verbraucher zu belasten
LNG-Absatz an Tankstellen steigt: LNG und Bio-LNG große Chance für den Straßengüterverkehr
EU-Kommission bremst den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Kehler: Energiepartnerschaft mit Katar positives Signal für die Versorgungssicherheit
LNG-Beschleunigungsgesetz: Schneller Infrastruktur-Aufbau sichert langfristig Versorgung
Gasumstieg schreitet voran: Baubeginn des LNG-Terminals in Wilhelmshaven und LNG-Beschleunigungsgesetz
Bewerbungsphase für Innovationspreis der Gaswirtschaft 2022 gestartet
Kehler: Russischer Gas-Lieferstopp nach Polen und Bulgarien ist Test für europäische Solidarität
Kehler: Die Gasbranche ist vorbereitet und beobachtet die Versorgungslage genau
Kehler: Die Versorgungslage in Deutschland ist zumindest kurzfristig gesichert
Zukunft Gas startet Plattform zur Stärkung der kommunalen Wasserstoffwirtschaft
Jahresbilanz 2021: Gaswirtschaft zieht positives Fazit nach herausforderndem Jahr
Kehler: EU-Taxonomie sendet hilfreiche Signale für Investitionen in Gaskraftwerke
EU-Taxonomie reicht als Investitionssicherheit für Gaskraftwerke nicht aus
Zukunft Gas zum EU-Gasmarktpaket: Paradigmenwechsel hin zu Wasserstoff eingeleitet, aber nicht konsequent umgesetzt
Zukunft Gas fordert von neuer Regierung Forschungsimpuls für Wasserstoff-Technologie Methanpyrolyse
Koalitionsvertrag: Gaswirtschaft sieht Signal für konstruktive Zusammenarbeit
BGL und Zukunft Gas veröffentlichen Positionspapier zur CO2-Reduktion bei Lkw
Gemeinsame Pressemitteilung zum „Global Methane Pledge“
COP26 sendet wichtiges Signal für internationalen Klimaschutz
COP26: Klimaziele lassen sich nur im internationalen Zusammenspiel erreichen
Gas-Lkw: Fit-for-55 dank LNG und Bio-LNG
Kehler zum Sondertreffen der EU-Energieminister zu steigenden Energiepreisen
Timm Kehler: Britische Wärmestrategie eröffnet Wasserstoffperspektive für den Wärmemarkt
Timm Kehler: Koalitionäre setzen die richtigen Prioritäten bei ihren Gesprächen
Bündnis: CO2-Strategie für einen klimaneutralen Industriestandort Deutschland
Bundestagswahl: Veränderung bringt Fortschritt für Energiewende
Forsa-Umfrage: Große Mehrheit sieht in Gasen die beste Ergänzung für erneuerbare Energien
Der Wärmemarkt wächst: Gasheizungen bleiben die beliebteste Heiztechnologie
IPCC-Bericht: Brancheninitiative Zukunft Gas fordert schnelleren Kohleausstieg
Gaswirtschaft startet bundesweite Kampagne: Mit Gas geht’s!
Kehler zum „Fit for 55“-Maßnahmenpaket
Neue Veranstaltungsreihe: „Bei Wasserstoff voll aufdrehen“
Regionale Wärmewende in Hessen und Rheinland-Pfalz: Heizungsmodernisierung heißt Klimaschutz
Prof. Dr. Friedbert Pflüger zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Zukunft Gas gewählt
Kehler zur Verabschiedung der EnWG-Novelle und Regelung reiner Wasserstoffnetze im Bundestag
Hydrogen4EU-Studie: Starker Wasserstoffhochlauf für Klimaneutralität erforderlich
62 deutsche Wasserstoff-Großprojekte erhalten staatliche Fördermittel
Gesetz zur Treibhausgasminderungsquote fördert Vielfalt im Verkehrssektor
Klimaneutral Wohnen: Gas ermöglicht bezahlbare Wärmewende
Kehler fordert Innovationsschub zum Erreichen der neuen Klimaziele
Timm Kehler begrüßt die Erhöhung der Klimaziele und fordert schnelleren Wechsel von Kohle zu Gas
Forscher der TU München entwickeln Konzept für hocheffizientes Pyrolyseverfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Ökostrom
EU-Taxonomie-Verordnung: Timm Kehler warnt vor Investitionsverzögerungen
Timm Kehler begrüßt Warnung von Olaf Scholz vor Stromlücke
EU-Taxonomie: Nachhaltige Finanzierung schwer gemacht
Klimaschutz im Gebäudesektor: Mit Gasheizungen die Wärmewende beschleunigen
Klimaschutz-Erwartungen deutlich übertroffen: Rekordnachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr
Startschuss für die „Raustauschwochen“: Heizungsmodernisierer profitieren von staatlicher Förderung und Bonusprogrammen ihres Stadtwerks
Politik lässt Klimaschutzpotenzial von Biogas und E-Fuels ungenutzt – DVGW und Zukunft Gas fordern Chancengleichheit und Technologieoffenheit
Norwegen wirbt für blauen Wasserstoff als effektiven Weg in die Nullemissions-Gesellschaft
Jahresbilanz 2020: Gaswirtschaft verzeichnet wachsende Marktanteile
Kehler zum Stand der Erdgasversorgung während der Kältewelle
Neue US-Regierung: Gasbranche freut sich auf Zusammenarbeit und Modernisierungsimpulse
Kehler zur aktuellen Debatte um Nord Stream 2 und den künftigen Erdgasverbrauch
Trauriger Rekord: Ausgaben auf EEG-Konto steigen auf fast 31 Milliarden Euro im Jahr 2020
Zukunft Gas: Brancheninitiative startet mit neuem Namen und Markenauftritt
Aktuelle Pressemitteilungen | ||
29. Sep 2023 |
Gasversorgung im Winter: Für eine sichere Versorgung muss die LNG-Importinfrastruktur weiter ausgebaut werden |
mehr erfahren |
14. Sep 2023 |
Gemeinsame Pressemitteilung: Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden laufen an |
mehr erfahren |
08. Sep 2023 |
Kehler zur Verabschiedung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag |
mehr erfahren |
16. Aug 2023 |
Kehler begrüßt kommunales Wärmeplanungsgesetz |
mehr erfahren |
01. Aug 2023 |
Kehler begrüßt erste Eckpunkte für Kraftwerkstrategie |
mehr erfahren |
12. Jul 2023 |
Kehler begrüßt Vorschläge der Netzbetreiber für Wasserstoffkernnetz |
mehr erfahren |
05. Jul 2023 |
Carbon Management: Zukunft Gas fordert Rahmenbedingungen für Aufbau einer CO2-Wirtschaft |
mehr erfahren |
30. Jun 2023 |
Zehn Jahre Zukunft Gas: Branchenverband treibt die klimaneutrale Transformation des Energiesystems voran |
mehr erfahren |
14. Jun 2023 |
Kehler zum Kompromiss beim Gebäudeenergiegesetz: „Einigung ermöglicht pragmatischen und wirkungsvollen Start der Wärmewende.“ |
mehr erfahren |
07. Jun 2023 |
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität |
mehr erfahren |
31. Mai 2023 |
Kehler zur Wiederaufnahme der Gespräche zum Gebäudeenergiegesetz: „Brauchen klare Regeln für Wasserstoff als echte Option“ |
mehr erfahren |
24. Mai 2023 |
Markthochlauf von Wasserstoff: Kommunen und regionale Energieversorger sind wichtige Akteure |
mehr erfahren |
23. Mai 2023 |
Kraft-Wärme-Kopplung: Wasserstofftechnologie für die grüne Transformation |
mehr erfahren |
10. Mai 2023 |
Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft |
mehr erfahren |
31. Mär 2023 |
Branchenverband Zukunft Gas warnt zum Ende des Gasspeicherjahres vor zu früher Entspannung |
mehr erfahren |
22. Mär 2023 |
Kehler zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes: „Diskussion zu Heizungen in kommunale Wärmeplanung einbetten“ |
mehr erfahren |
13. Mär 2023 |
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Gasbranche warnt vor Klimabremse und finanzieller Überforderung |
mehr erfahren |
06. Mär 2023 |
1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie: Verbände fordern Geschwindigkeit und Pragmatismus für den Markthochlauf |
mehr erfahren |
23. Feb 2023 |
Ein Jahr Plattform H2 kommunal: Kommunen sind beim Thema Wasserstoff bereit für die nächste Stufe |
mehr erfahren |
20. Feb 2023 |
Startschuss für Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Den Strommarkt sicher transformieren |
mehr erfahren |
13. Feb 2023 |
Jahresbilanz 2022: Vom Krisenmanagement auf Transformationskurs |
mehr erfahren |
02. Jan 2023 |
Branchenverband Zukunft Gas verstärkt internationalen Fokus |
mehr erfahren |
17. Dez 2022 |
Bau des LNG-Terminals Wilhelmshaven in Rekordtempo markiert Meilenstein auf Weg zur Entspannung der Versorgungslage |
mehr erfahren |
06. Dez 2022 |
Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt |
mehr erfahren |
01. Dez 2022 |
Kehler: Streichung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für KWK-Anlagen ist falsches Signal |
mehr erfahren |
29. Nov 2022 |
Kehler begrüßt Gasliefervertrag mit Katar als positives Signal für landbasierte LNG-Terminals |
mehr erfahren |
23. Nov 2022 |
Kehler kritisiert geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Biogas |
mehr erfahren |
18. Okt 2022 |
Kehler zur energiepolitischen Entscheidung von Bundeskanzler Scholz |
mehr erfahren |
12. Okt 2022 |
Innovationspreis: Gasbranche zeichnet zukunftsweisende Energieprojekte aus |
mehr erfahren |
10. Okt 2022 |
Kehler zu den Ergebnissen der Gaskommission |
mehr erfahren |
30. Sep 2022 |
Start der Heizperiode: Branche treibt Diversifizierung des Angebots voran |
mehr erfahren |
22. Sep 2022 |
Globale Gasmärkte bis 2030: Studie betrachtet Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland |
mehr erfahren |
14. Sep 2022 |
Innovationswochen 2022 starten: Die Nominierten für den Innovationspreis stellen sich vor |
mehr erfahren |
15. Aug 2022 |
Kehler zur Höhe der Gasumlage: „Staat sollte keine Windfall-Profits aus hohen Energiepreisen ziehen.“ |
mehr erfahren |
07. Jul 2022 |
Kehler zum Energiesicherungsgesetz und Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz |
mehr erfahren |
07. Jul 2022 |
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022: Jury gibt Nominierte bekannt |
mehr erfahren |
06. Jul 2022 |
Kehler zur EU-Taxonomie: Richtiges und wichtiges Signal für gesicherte und klimaneutrale Stromerzeugung |
mehr erfahren |
05. Jul 2022 |
Studie: Kraft-Wärme-Kopplung kann große Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen – wenn man sie lässt |
mehr erfahren |
29. Jun 2022 |
Kehler zum Wärmepumpen-Gipfel: Alle Wege zur Klimaneutralität offenhalten! |
mehr erfahren |
28. Jun 2022 |
Kehler begrüßt technologieoffene Energiepolitik der neuen Regierung in Nordrhein-Westfalen |
mehr erfahren |
23. Jun 2022 |
Kehler: Ausrufung der Alarmstufe richtig, Kunden müssen sich auf höhere Belastungen gefasst machen |
mehr erfahren |
21. Jun 2022 |
Neue Studie: Wasserstoff entfesseln und rechtspolitisch groß denken |
mehr erfahren |
08. Jun 2022 |
Kehler: Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz droht Verbraucher zu belasten |
mehr erfahren |
01. Jun 2022 |
LNG-Absatz an Tankstellen steigt: LNG und Bio-LNG große Chance für den Straßengüterverkehr |
mehr erfahren |
24. Mai 2022 |
EU-Kommission bremst den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft |
mehr erfahren |
20. Mai 2022 |
Kehler: Energiepartnerschaft mit Katar positives Signal für die Versorgungssicherheit |
mehr erfahren |
12. Mai 2022 |
LNG-Beschleunigungsgesetz: Schneller Infrastruktur-Aufbau sichert langfristig Versorgung |
mehr erfahren |
05. Mai 2022 |
Gasumstieg schreitet voran: Baubeginn des LNG-Terminals in Wilhelmshaven und LNG-Beschleunigungsgesetz |
mehr erfahren |
04. Mai 2022 |
Bewerbungsphase für Innovationspreis der Gaswirtschaft 2022 gestartet |
mehr erfahren |
27. Apr 2022 |
Kehler: Russischer Gas-Lieferstopp nach Polen und Bulgarien ist Test für europäische Solidarität |
mehr erfahren |
30. Mär 2022 |
Kehler: Die Gasbranche ist vorbereitet und beobachtet die Versorgungslage genau |
mehr erfahren |
24. Feb 2022 |
Kehler: Die Versorgungslage in Deutschland ist zumindest kurzfristig gesichert |
mehr erfahren |
23. Feb 2022 |
Zukunft Gas startet Plattform zur Stärkung der kommunalen Wasserstoffwirtschaft |
mehr erfahren |
09. Feb 2022 |
Jahresbilanz 2021: Gaswirtschaft zieht positives Fazit nach herausforderndem Jahr |
mehr erfahren |
02. Feb 2022 |
Kehler: EU-Taxonomie sendet hilfreiche Signale für Investitionen in Gaskraftwerke |
mehr erfahren |
12. Jan 2022 |
EU-Taxonomie reicht als Investitionssicherheit für Gaskraftwerke nicht aus |
mehr erfahren |
15. Dez 2021 |
Zukunft Gas zum EU-Gasmarktpaket: Paradigmenwechsel hin zu Wasserstoff eingeleitet, aber nicht konsequent umgesetzt |
mehr erfahren |
08. Dez 2021 |
Zukunft Gas fordert von neuer Regierung Forschungsimpuls für Wasserstoff-Technologie Methanpyrolyse |
mehr erfahren |
24. Nov 2021 |
Koalitionsvertrag: Gaswirtschaft sieht Signal für konstruktive Zusammenarbeit |
mehr erfahren |
19. Nov 2021 |
BGL und Zukunft Gas veröffentlichen Positionspapier zur CO2-Reduktion bei Lkw |
mehr erfahren |
17. Nov 2021 |
Gemeinsame Pressemitteilung zum „Global Methane Pledge“ |
mehr erfahren |
15. Nov 2021 |
COP26 sendet wichtiges Signal für internationalen Klimaschutz |
mehr erfahren |
01. Nov 2021 |
COP26: Klimaziele lassen sich nur im internationalen Zusammenspiel erreichen |
mehr erfahren |
29. Okt 2021 |
Gas-Lkw: Fit-for-55 dank LNG und Bio-LNG |
mehr erfahren |
26. Okt 2021 |
Kehler zum Sondertreffen der EU-Energieminister zu steigenden Energiepreisen |
mehr erfahren |
20. Okt 2021 |
Timm Kehler: Britische Wärmestrategie eröffnet Wasserstoffperspektive für den Wärmemarkt |
mehr erfahren |
15. Okt 2021 |
Timm Kehler: Koalitionäre setzen die richtigen Prioritäten bei ihren Gesprächen |
mehr erfahren |
07. Okt 2021 |
Bündnis: CO2-Strategie für einen klimaneutralen Industriestandort Deutschland |
mehr erfahren |
27. Sep 2021 |
Bundestagswahl: Veränderung bringt Fortschritt für Energiewende |
mehr erfahren |
22. Sep 2021 |
Forsa-Umfrage: Große Mehrheit sieht in Gasen die beste Ergänzung für erneuerbare Energien |
mehr erfahren |
31. Aug 2021 |
Der Wärmemarkt wächst: Gasheizungen bleiben die beliebteste Heiztechnologie |
mehr erfahren |
09. Aug 2021 |
IPCC-Bericht: Brancheninitiative Zukunft Gas fordert schnelleren Kohleausstieg |
mehr erfahren |
19. Jul 2021 |
Gaswirtschaft startet bundesweite Kampagne: Mit Gas geht’s! |
mehr erfahren |
15. Jul 2021 |
Kehler zum „Fit for 55“-Maßnahmenpaket |
mehr erfahren |
08. Jul 2021 |
Neue Veranstaltungsreihe: „Bei Wasserstoff voll aufdrehen“ |
mehr erfahren |
06. Jul 2021 |
Regionale Wärmewende in Hessen und Rheinland-Pfalz: Heizungsmodernisierung heißt Klimaschutz |
mehr erfahren |
30. Jun 2021 |
Prof. Dr. Friedbert Pflüger zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Zukunft Gas gewählt |
mehr erfahren |
25. Jun 2021 |
Kehler zur Verabschiedung der EnWG-Novelle und Regelung reiner Wasserstoffnetze im Bundestag |
mehr erfahren |
02. Jun 2021 |
Hydrogen4EU-Studie: Starker Wasserstoffhochlauf für Klimaneutralität erforderlich |
mehr erfahren |
31. Mai 2021 |
62 deutsche Wasserstoff-Großprojekte erhalten staatliche Fördermittel |
mehr erfahren |
21. Mai 2021 |
Gesetz zur Treibhausgasminderungsquote fördert Vielfalt im Verkehrssektor |
mehr erfahren |
19. Mai 2021 |
Klimaneutral Wohnen: Gas ermöglicht bezahlbare Wärmewende |
mehr erfahren |
12. Mai 2021 |
Kehler fordert Innovationsschub zum Erreichen der neuen Klimaziele |
mehr erfahren |
05. Mai 2021 |
Timm Kehler begrüßt die Erhöhung der Klimaziele und fordert schnelleren Wechsel von Kohle zu Gas |
mehr erfahren |
04. Mai 2021 |
Forscher der TU München entwickeln Konzept für hocheffizientes Pyrolyseverfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Ökostrom |
mehr erfahren |
22. Apr 2021 |
EU-Taxonomie-Verordnung: Timm Kehler warnt vor Investitionsverzögerungen |
mehr erfahren |
21. Apr 2021 |
Timm Kehler begrüßt Warnung von Olaf Scholz vor Stromlücke |
mehr erfahren |
07. Apr 2021 |
EU-Taxonomie: Nachhaltige Finanzierung schwer gemacht |
mehr erfahren |
26. Mär 2021 |
Klimaschutz im Gebäudesektor: Mit Gasheizungen die Wärmewende beschleunigen |
mehr erfahren |
23. Mär 2021 |
Klimaschutz-Erwartungen deutlich übertroffen: Rekordnachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr |
mehr erfahren |
02. Mär 2021 |
Startschuss für die „Raustauschwochen“: Heizungsmodernisierer profitieren von staatlicher Förderung und Bonusprogrammen ihres Stadtwerks |
mehr erfahren |
02. Mär 2021 |
Politik lässt Klimaschutzpotenzial von Biogas und E-Fuels ungenutzt – DVGW und Zukunft Gas fordern Chancengleichheit und Technologieoffenheit |
mehr erfahren |
26. Feb 2021 |
Norwegen wirbt für blauen Wasserstoff als effektiven Weg in die Nullemissions-Gesellschaft |
mehr erfahren |
18. Feb 2021 |
Jahresbilanz 2020: Gaswirtschaft verzeichnet wachsende Marktanteile |
mehr erfahren |
11. Feb 2021 |
Kehler zum Stand der Erdgasversorgung während der Kältewelle |
mehr erfahren |
21. Jan 2021 |
Neue US-Regierung: Gasbranche freut sich auf Zusammenarbeit und Modernisierungsimpulse |
mehr erfahren |
14. Jan 2021 |
Kehler zur aktuellen Debatte um Nord Stream 2 und den künftigen Erdgasverbrauch |
mehr erfahren |
12. Jan 2021 |
Trauriger Rekord: Ausgaben auf EEG-Konto steigen auf fast 31 Milliarden Euro im Jahr 2020 |
mehr erfahren |
12. Jan 2021 |
Zukunft Gas: Brancheninitiative startet mit neuem Namen und Markenauftritt |
mehr erfahren |
Stromerzeugung in
Deutschland
Stand: 29.05.2023
7 TWh
Höchster Wert 2023 | 11 TWh |
---|---|
Niedrigster Wert 2023 | 7 TWh |
Vergleich zum Vortag | + 2 % |
Stromverbrauch in
Deutschland
Stand: 29.05.2023
8 TWh
Höchster Wert 2023 | 10 TWh |
---|---|
Niedrigster Wert 2023 | 8 TWh |
Vergleich zum Vortag | + 2 % |
Headline
Das Element erfährt keine Veränderung, bleibt bitte bestehen.
Energieverbrauch im Haushalt: So sparen Sie richtig
Die Raumwärme hat den größten Anteil am Energieverbrauch am Haushalt.
Quelle: AG Energiebilanzen
Kosten für Gas
Der Gaspreis war über Jahre stabil und liegt immer noch deutlich unter dem Strompreis.
Entwicklung des Strompreises
Im europäischen Vergleich weist Deutschland mit die teuersten Strompreise für Haushaltskunden auf.
Entwicklung der Kosten für Heizöl
Der Preis für Heizöl schwankt stark. Die durchschnittlichen Kosten sind im langjährigen Mittel um mehr als 60 Cent pro Liter gestiegen.
Preisstabilität bei der Fernwärme
Der gering ausgeprägte Wettbewerb im Fernwärmemarkt führt dazu, dass die Schwankungen beim Preis gering ausfallen.
Kostenentwicklung für Pellets
Preisentwicklung von Flüssiggas
Der Preis von Flüssiggas ist an den Preis von Heizöl gekoppelt und entsprechend schwankungsanfällig.
Entwicklung der Energiekosten
Aktuelle Preisentwicklung sind nicht berücksichtigt.