Die zentrale Bedeutung von Erdgas für die Energieversorgung
Das Erdgas-Netz ist das Rückgrat der deutschen Gas-Versorgung. Die bundesweit verfügbare Transport- und Verteil-Infrastruktur umfasst 547.000 km Rohrleitungen und speichert etwa doppelt so viel Energie wie das deutsche Stromnetz. Das Verteilnetz (Niederdruck- und Mitteldruckleitungen) besitzt eine Länge von mehr als 410.000 km, während die Fernleitungsnetze mit ca. 40.000 km Länge die Hauptschlagadern des Gas-Transportsystems in Deutschland stellen. Deutschland verfügt darüber hinaus über die größten Erdgas-Speicherkapazitäten in Europa. In den 47 unterirdischen Speichern kann rund ein Viertel des Jahresbedarfs an Erdgas gespeichert werden.
Teil der europäischen Infrastruktur
Das deutsche Netz ist integraler Bestandteil des europäischen Erdgas-Verbundsystems mit zahlreichen Übergängen zu unseren Nachbarländern, vielfach mit der Möglichkeit, ein Reverse-Flow-Verfahren zu integrieren, das heißt, Erdgas sowohl in die eine als auch in die andere Richtung zu transportieren. Diese Struktur schafft Flexibilität und sichert so die außerordentlich hohe Zuverlässigkeit der deutschen Erdgas-Versorgung.