So läuft die Modernisierung der Heizung ab

Erdgas – Auf die Erfahrung anderer bauen

Auf der Su­che nach ei­ner ef­fi­zien­ten neu­en Hei­zung gibt es vie­le Ent­schei­dungs­kri­te­rien. Pro­fi­tie­ren Sie des­halb von den Er­fah­run­gen an­de­rer Ver­brau­cher­in­nen und Ver­brau­chern, wenn es um Erd­gas als Ener­gie­quel­le, um die bes­te Heiz­tech­nik so­wie um den Ein­bau der neu­en Hei­zung geht. In den Pra­xis­bei­spie­len er­fah­ren Sie, wie an­de­re Haus­be­sit­zer­in­nen und Haus­be­sit­zer ih­re Hei­zungs­an­la­ge er­neu­ert ha­ben und wie ef­fi­zient und kom­for­ta­bel sie da­durch heu­te hei­zen.

Familie Steidel und ihr erfolgreicher Heizungstausch

Fa­mi­lie Steidel hat sich in ih­rem 150 m2 Ein­fa­mi­lien­haus für ei­ne neue Brenn­stoff­zel­len­hei­zung ent­schie­den, die Wär­me und Strom hoch­ef­fi­zient er­zeugt. Der Hei­zungs­tausch und auch die In­an­spruch­nah­me der staat­li­chen För­de­run­g ver­lie­fen un­kom­pli­ziert.

Von Öl auf Gas umstellen geht ganz leicht

Moderne Gas-Heiztechnik

Auch für Mietimmobilien ein Gewinn

Ver­mie­te­rin Iris Düllmann ist auf Gas-Brenn­wert um­ge­stie­gen. Der Grund: Ge­gen­über ih­rem ver­al­te­ten Kes­sel ver­spricht die­ses Sys­tem bis zu 30 Pro­zent we­ni­ger Ener­gie­kos­ten. "Ne­ben der Er­spar­nis ist das neue Heiz­sys­tem zu­dem um­welt­scho­nend und macht mei­ne Woh­nun­gen für die Ver­mie­tung we­sent­lich at­trak­ti­ver", sagt sie.

Das drei­ge­schos­si­ge und über 80 Jah­re al­te Mehr­fa­mi­lien­haus in länd­li­cher Um­ge­bung hat Iris Düllmann ge­erbt. Schnell war klar: An ei­ner ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung führt kein Weg vor­bei. Sie be­gann mit dem Aus­tausch des 30 Jah­re al­ten Heiz­sys­tems, ei­nem kom­bi­nier­ten Öl- und Holz­kes­sel. Solch ei­ne In­ves­ti­ti­on scheu­en vie­le Ei­gen­tü­mer:in­nen, je­den­falls so­lan­ge die An­la­ge, wie in die­sem Fall, noch funk­ti­o­niert. "Vie­le ver­ges­sen, dass die al­ten Hei­zun­gen bei wei­tem nicht so ef­fi­zient ar­bei­ten wie mo­der­ne", sagt Iris Düllmann. Der Aus­tausch er­folg­te ge­ra­de recht­zei­tig vor der Heiz­sai­son. "Ein Gas-An­schluss war schon vor­han­den und spä­tes­tens, als mir auch Be­kann­te von ih­ren po­si­ti­ven Er­fah­run­gen mit der Brenn­wert­ther­me er­zähl­ten, war die Sa­che für mich klar."

Sparsam, umweltschonend und effizient

Ei­ne mo­der­ne Gas-Brenn­wert­hei­zung er­zielt Nut­zungs­gra­de von rund 98 Pro­zent. Na­he­zu die ge­sam­te in Erd­gas ge­bun­de­ne Ener­gie wird zur Wär­me­er­zeu­gung ein­ge­setzt – ei­ne wich­ti­ge Vor­aus­set­zung zur Heiz­kos­ten­er­spar­nis. Ab­hän­gig vom Typ des al­ten Kes­sels lässt sich mit ei­ner neu­en Brenn­wert­ther­me bis zu 30 Pro­zent Ener­gie ein­spa­ren.

Der Fachhandwerker berät zur besten Einstellung der neuen Heizung.

Gut gerüstet für die Zukunft

Ehepaar Hansen setzt auf Gas-Brennwert

Mehr als 30 Jah­re hat­te die al­te Hei­zung der Hansens be­reits auf dem Bu­ckel. Nach­dem in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ei­ni­ge kost­spie­li­ge Re­pa­ra­tu­ren die Le­bens­zeit mehr­mals ver­län­gert hat­ten, kam das end­gül­ti­ge Aus. Ehe­paar Hansen zö­ger­te nicht lan­ge: Sie ent­schie­den sich für ei­ne mo­der­ne Hei­zungs­an­la­ge auf Ba­sis ef­fi­zien­ter Gas-Brenn­wert-Tech­no­lo­gie.

Heizungstausch innerhalb weniger Stunden

Der Hei­zungs­wech­sel ver­lief schnell und un­kom­pli­ziert. Der orts­an­säs­si­ge Hand­wer­ker Klaus-Dieter Försterling be­nö­tig­te nur sechs Stun­den, um den al­ten Gas-Kes­sel ge­gen die mo­der­ne Gas-Brenn­wert­hei­zung aus­zu­tau­schen. Am Tag da­rauf konn­te die neue An­la­ge be­reits vol­lends ih­ren Be­trieb auf­neh­men. Der In­stal­la­teur gab den Hansens auch ei­ne aus­führ­li­che Ein­füh­rung in die Raf­fi­nes­sen ih­rer neu­en Hei­zung, bei der sämt­li­che Funk­ti­o­nen über ein Dis­play ge­steu­ert wer­den. Die Steu­e­rung der Vor­lauf­tem­pe­ra­tur – al­so der Tem­pe­ra­tur des Hei­zungs­was­sers – er­folgt bei der neu­en An­la­ge in Ab­hän­gig­keit von der Au­ßen­tem­pe­ra­tur, wel­che über ei­nen Au­ßen­tem­pe­ra­tur­füh­ler ge­mes­sen wird.

Moderne Technik deutlich effizienter

Ge­ra­de in den letz­ten Jah­ren hat sich im Be­reich der Gas-Brenn­wert-Tech­no­lo­gie viel ge­tan. Wäh­rend bei al­ten An­la­gen noch viel Ener­gie durch den Schorn­stein ver­lo­ren geht, nut­zen neue hoch­mo­der­ne Brenn­wert­hei­zun­gen die ent­ste­hen­de Ab­wär­me auch als Heiz­wär­me. Auf die­se Wei­se sind Ein­spa­run­gen von bis zu 30 Pro­zent ge­gen­über Alt­ge­rä­ten mög­lich. Und auch zum Kli­ma­schutz trägt die neue Hei­zung bei, denn der CO2-Aus­stoß ge­gen­über Alt­ge­rä­ten sinkt eben­so um bis zu 30 Pro­zent.

Familie Reil und die Geschichte von der Gas- und Solar-Heizung

Ei­ne drei­köp­fi­ge Fa­mi­lie steigt in ih­rem Alt­bau aus den drei­ßi­ger Jah­ren auf das gu­te Dop­pel aus So­lar­ther­mie und Gas-Brenn­wert um. In­ner­halb von drei Ta­gen wur­de das kom­pak­te Gas-Brenn­wert-So­lar-Sys­tem in­stal­liert und ei­ni­ge wei­te­re not­wen­di­ge Ar­bei­ten durch­ge­führt. Der Film be­glei­tet Fa­mi­lie Reil von der Ent­schei­dung für ei­ne neue Hei­zung über die In­stal­la­ti­ons­ar­bei­ten bis hin zum ef­fi­zien­ten Fein­schliff.

Und plötzlich fiel die alte Heizung aus

Drau­ßen herr­schen Mi­nus­gra­de und plötz­lich fällt die Hei­zung aus. Ein Schre­ckens­sze­na­rio, aber kein Ein­zel­fall. Denn in vie­len Pri­vat­häu­sern lau­fen heu­te Heiz­an­la­gen, die ih­re Le­bens­er­war­tung längst über­schrit­ten ha­ben. Der Bun­des­ver­band der Deut­schen Hei­zungs­in­dus­trie (BDH) spricht von 12 Mil­li­o­nen ver­al­te­ten Wär­me­er­zeu­gern (2021).

Ei­ner, der ei­nen Hei­zungs­aus­fall am ei­ge­nen Leib zu spü­ren be­kom­men hat, ist Rent­ner Klaus Glatthorn aus Ober­ur­sel. Im Ja­nu­ar 2017 streik­te über­ra­schend sei­ne in die Jah­re ge­kom­me­ne Hei­zung. Ein De­fekt an ei­nem elek­tro­ni­schen Bau­teil hat­te die An­la­ge zum Still­stand ge­bracht. Auf­grund des Al­ters der Hei­zung war je­doch kein Er­satz­teil mehr vom Her­stel­ler zu be­kom­men. Die ein­zi­ge Lö­sung: der Tausch des Heiz­kes­sels. Inner­halb von drei Ta­gen er­le­dig­te ein in der Nach­bar­schaft an­säs­si­ger Fach­be­trieb den Wech­sel. "Dass ich wie­der ei­ne Gas-Brenn­wert­an­la­ge neh­men wür­de, stand fest. Ich ha­be rund­um gu­te Er­fah­run­gen mit Erd­gas ge­macht. Es gab nie Ver­sor­gungs­eng­päs­se und der Preis stim­mte auch im­mer", er­zählt der Haus­ei­gen­tü­mer heu­te. Auch Thorsten Lieder, der Ge­schäfts­füh­rer der aus­füh­ren­den Fir­ma Schell Wasser- und Ener­gie­tech­nik, ist von den Vor­tei­len ei­ner Gas-Brenn­wert­hei­zung über­zeugt: "Erd­gas ver­brennt re­la­tiv sau­ber. Die Ge­rä­te sind sehr kom­pakt und so­wohl bei der An­schaf­fung als auch im Ver­brauch ver­gleichs­wei­se preis­wert."


Ener­giekos­ten run­ter

Die In­ves­ti­ti­on in die neue Heiz­tech­nik geht mit ei­ner nicht zu un­ter­schät­zen­den Ener­gie- und da­mit Kos­ten­ein­spa­rung ein­her. Für den selbst im Ruhe­stand noch als be­ra­ten­der In­ge­ni­eur tä­ti­gen Klaus Glatthorn war es ei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit, zu über­prü­fen, wie hoch die Ein­spa­rung durch die mo­der­ne Tech­nik nun tat­säch­lich aus­fal­len wür­de. Des­halb führ­te er in den ers­ten Mo­na­ten nach der In­be­trieb­nah­me der neu­en An­la­ge Buch über sei­nen Ener­gie­ver­brauch. Das Er­geb­nis: Die neue Hei­zung ver­braucht 15 Pro­zent we­ni­ger Erd­gas als die al­te. Da­mit liegt sie nach An­sicht des Ener­gie­be­ra­ters Eric-Stephan Zeisler aus Berlin im obe­ren Be­reich des­sen, was mit dem al­lei­ni­gen Aus­tausch ei­ner al­ten Gas-Hei­zung durch ei­ne mo­der­ne Gas-Brenn­wert­hei­zung oh­ne zu­sätz­li­che Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men an Ein­spa­run­gen mög­lich ist. "Tauscht man eine Öl­hei­zung ge­gen ei­ne neue Gas-Brenn­wert-An­la­ge, sind so­gar Ein­spa­run­gen von 30 Pro­zent drin", sagt er. Haus­hal­te kön­nen al­so ih­re Heiz­kos­ten um rund ein Drit­tel re­du­zieren. Der Ein­bau rech­net sich dann et­wa nach sie­ben bis zehn Jah­ren. Oben­drein pro­fi­tiert auch noch die Um­welt, denn we­ni­ger Ener­gie­ver­brauch be­deu­tet auch we­ni­ger CO2-Aus­stoß.

Eine optimal eingestellte Heizung spart viel Energie.

Das Optimum herausholen

Po­ten­zi­al, Ener­gie ein­zu­spa­ren, liegt aber nicht nur im Hei­zungs­tausch selbst. Ne­ben klei­ne­ren Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men wie der Däm­mung von Rohr­lei­tun­gen oder ei­nem hy­drau­li­schen Ab­gleich lohnt sich oft auch die Ein­bin­dung von er­neu­er­ba­ren Ener­gien in Form ei­ner so­lar­ther­mi­schen An­la­ge. Mit­hil­fe der Son­nen­kol­lek­to­ren kann die Gra­tis­ener­gie der Son­ne zur Er­wär­mung von Brauch­was­ser und zur Hei­zungs­un­ter­stüt­zung ein­ge­setzt wer­den.

Eine zu­kunfts­fä­hi­ge und ef­fi­zien­te Kom­bi­na­ti­on ist et­wa ei­ne Gas-Brenn­wert­hei­zung mit So­lar­ther­mie. Zu­dem wird das Gas-Netz durch Power-to-Gas im­mer mehr er­neu­er­ba­re Ener­gie ent­hal­ten.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: