Brennstoffzellen-Technik

Da heizt die Zukunft mit

Der Wär­me­markt spielt ei­ne ent­schei­den­de Rol­le bei der Er­rei­chung der Kli­ma­zie­le. 115 Mil­li­o­nen Ton­nen CO2 hat der Ge­bäu­de­sek­tor im Jahr 2021 an CO2 emit­tiert. Es be­steht ein enor­mes Treib­haus­gas-Min­de­rungs­po­ten­zi­al durch den Ein­satz ef­fi­zien­ter Tech­no­lo­gien. Mit in­no­va­ti­ver Brenn­stoff­zel­len-Heiz­tech­nik zieht die Zu­kunft des Hei­zens mit in das neue Zu­hau­se ein, denn Sie wer­den in­no­va­tiv und um­welt­scho­nend mit Ener­gie ver­sorgt.

Brenn­stoff­zel­len sind höchst ef­fi­zient und wer­den fi­nan­zi­ell ge­för­dert. Durch ih­ren ge­rin­gen Ener­gie­ver­brauch und die be­son­ders leis­tungs­fä­hi­ge Tech­nik über­zeugt die Brenn­stoff­zel­le mit nie­dri­gen Heiz­kos­ten im Ver­gleich mit an­de­ren Heiz­tech­no­lo­gien.

Zukunft neu definiert

Ohne Verbrennung Wärme und Strom erzeugen

Brenn­stoff­zel­len ar­bei­ten oh­ne Ver­bren­nung und er­zeu­gen gleich­zei­tig Wär­me und Strom. In die­ser in­no­va­ti­ven Tech­nik steckt die gan­ze Er­fah­rung nam­haf­ter Her­stel­ler von Hei­zungs­tech­no­lo­gien, die es sich zum Ziel ge­setzt ha­ben, die Zu­kunft des Hei­zens neu zu de­fi­nie­ren. Die Brenn­stoff­zel­len­tech­nik setzt in Sa­chen Ef­fi­zienz und CO2-Emis­sion neue Maß­stä­be, denn sie pro­du­ziert Strom und Wär­me gleich­zei­tig. Die Ener­gie­quel­le wird op­ti­mal aus­ge­nutzt. Das macht die Brenn­stoff­zel­len-Hei­zung in­te­res­sant für die zu­künf­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung.

Zu­mal sie auch an an­de­rer Stel­le punk­tet: Die Ge­rä­te sind platz­spa­rend und fle­xi­bel auf­stell­bar, leicht zu in­stal­lie­ren und war­tungs­arm. Und sie sind oh­ne Ein­schrän­kun­gen zu ver­wen­den: ob im Ein- oder Mehr­fa­mi­lien­haus oder im Ge­wer­be­be­trieb, ob als Bei­stell­ge­rät zur Un­ter­stüt­zung der be­ste­hen­den Hei­zungs­an­la­ge, ob im Neu­bau oder im Be­stand. Ge­ra­de in Ge­bäu­den, die nicht den ak­tu­ells­ten ener­ge­ti­schen An­for­de­rungs­pro­fi­len ent­spre­chen, ist die Brenn­stoff­zel­len­tech­nik ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge Al­ter­na­ti­ve.

Ener­gie und CO2 spa­ren mit ei­ner Brenn­stoff­zel­le

Ein­fa­mi­lien­haus mit 150 m2 Wohn­flä­che und Gas-Nie­der­tem­pe­ra­tur­kes­sel; Quel­le: ITG Dres­den, März 2021

Gasbasierte Technologien begleiten die Wärmewende im Heizungskeller

Tech­no­lo­gien wie die Brenn­stoff­zel­le zei­gen, dass Gas wei­ter­hin ein zu­ver­läs­si­ger und star­ker Part­ner der Ener­gie­wen­de ist. Mit der tech­nisch aus­ge­reif­ten und hoch­ef­fi­zien­ten Tech­no­lo­gie kann schon heu­te ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge und CO2-ar­me Heiz­tech­nik an­ge­wen­det wer­den. Wenn in Zu­kunft nicht mehr Erd­gas, son­dern grü­nes Gas wie Bio­gas und Was­ser­stoff über das Gas-Netz zu den Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern trans­por­tiert wird, ist die Brenn­stoff­zel­le als schon heu­te ver­füg­ba­re Was­ser­stoff-Tech­no­lo­gie da­rauf per­fekt vor­be­rei­tet.

Vorteile der Brennstoffzelle

Unabhängiger von der Entwicklung der Strompreise sein

Für Men­schen, die sich in­no­va­tiv und um­welt­scho­nend mit Ener­gie ver­sor­gen wol­len, ist ei­ne Brenn­stoff­zel­le die rich­ti­ge Wahl. Ins­be­son­de­re die Ei­gen­strom­pro­duk­ti­on wird für End­kun­den im­mer at­trak­ti­ver. Statt teu­ren Strom ein­zu­kau­fen, kann die­ser mit der Brenn­stoff­zel­le vor Ort selbst pro­du­ziert wer­den. So re­du­zie­ren sich die Ener­gie­kos­ten deut­lich. Die­se Art der Strom­er­zeu­gung ist ef­fi­zien­ter und um­welt­scho­nen­der als die Strom­pro­duk­ti­on in Groß­kraft­wer­ken und wird des­halb auch staat­lich ge­för­dert.

  • Ne­ben Wär­me wird auch Strom zur Ver­fü­gung ge­stellt.
  • Die in­no­va­ti­ve Tech­nik kommt ganz oh­ne Ver­bren­nung aus.
  • Fast die ge­sam­te Ener­gie vom ein­ge­setz­ten Gas wird ge­nutzt.
  • Die Brenn­stoff­zel­le funk­ti­o­niert auch mit rei­nem Was­ser­stoff.
  • Durch die Ei­gen­strom­pro­duk­ti­on sin­ken die Ener­gie­kos­ten.
  • Der Schad­stoff­aus­stoß ist deut­lich ge­rin­ger als bei der kon­ven­ti­o­nel­len Strom­er­zeu­gung in Groß­kraft­wer­ken.
  • Die Tech­nik ist ge­räusch- und war­tungs­arm und be­nö­tigt we­nig Platz.
Infos und Fakten zur Brennstoffzellen-Heizung

Brennstoffzellen: Strom und Wärme maximal effizient

Die wich­tigs­ten Fak­ten zu Brenn­stoff­zel­len, de­ren In­stal­la­ti­on und För­de­rung so­wie die ak­tu­el­len Her­stel­ler fin­den Sie hier.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: