Die Bundesregierung hat das Ziel, die Treibhausgas-Emissionen bis 2045 auf null zu senken. Dafür ist es dringend nötig, die Wärmeversorgung umzugestalten. Klimaschutz allein ist für die meisten Privathaushalte kein ausreichender Investitionsanreiz. Gleichzeitig warten beispielsweise 5,3 Millionen alte Ölheizungen in deutschen Kellern darauf, ausgetauscht zu werden.
Nur einhergehend mit höchster Effizienz und technischen Innovationen kann sich ein Markt gesund entwickeln. Die staatliche Förderung soll dafür Unterstützung leisten. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude gewährt die Bundesregierung einen Investitionszuschuss für neue Brennstoffzellen. Die Förderung gilt für für Modernisierungsobjekte sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien.