Nach Gebäudeenergiegesetz ist eine raum- oder außentemperaturgeführte automatische Heizungsregelung in zentralen Heizungsanlagen verpflichtend. Eine automatische Regelung ist effizient und spart viel Energie. Auch bei älteren Anlagen muss nachgerüstet werden.
Raumtemperaturgeführte Heizungsregelung
Moderne raumtemperaturgeführte Heizungsregler steuern das Heizgerät basierend auf der Temperatur eines Raumes (Führungsraum). Sobald in diesem Raum die gewünschte Solltemperatur erreicht ist, werden das Heizgerät und die an ihm angeschlossenen Heizkörper ausgeschalten. Gerade in ungedämmten Gebäuden oder bei unterschiedlicher Ausrichtung der Räume erfolgt keine bedarfsgerechte Wärmeversorgung.
Außentemperaturgeführte Heizungsregelung
Die außentemperaturgeführten oder auch witterungsgeführten Heizungsregler berechnen mit der aktuell gemessenen Außentemperatur die passende Vorlauftemperatur, die die Temperatur im Heizgerät regelt. In diesem Fall sollten Thermostatventile verwendet werden, die eine konstante Raumtemperatur sicherstellen.