Jede zweite Heizung in Deutschland ist veraltet, damit ineffizient und erzeugt deutlich mehr CO2 als nötig. In fast einem Viertel aller Haushalte in Deutschland sind noch Öl-Heizungen im Einsatz. Im Gebäudesektor werden die Klimaschutzpotenziale bei weitem nicht ausgeschöpft. Durch den Austausch alter Kessel gegen moderne Gas-Technologien ließen sich diese Potenziale schnell und bezahlbar heben. Moderne Gas-Heizungen sind H2-ready, bereits heute können sie bis zu 20 Prozent Wasserstoffbeimischung problemlos verarbeiten. Durch die Verwendung von Biogas ist klimaneutrales Wohnen schon heute möglich.
Moderne Gas-Heizungen sorgen auch in Zukunft mit dafür, dass die CO2-Emissionen weiter zurückgehen: Neben dem klassischen Erdgas wird künftig immer mehr grünes Gas erzeugt. Biogas, synthetisches Gas und Wasserstoff tragen zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Wärme bei. Die Heizgerätehersteller haben sich bereits dazu verpflichtet, dass sich alle Gas-Heizungsgeräte, die ab 2025 auf den Markt kommen, schnell und kostengünstig auf die Nutzung von 100 Prozent Wasserstoff umrüsten lassen oder bereits ab Werk dazu imstande sind. Gebäudeeigentümer:innen können mit moderner Gas-Heiztechnik heute und auch in Zukunft einen unkomplizierten Beitrag zum Klimaschutz leisten.