Underground Sun Conversion soll es ermöglichen, direkt in einer Erdgas-Lagerstätte Erdgas durch einen gezielt initiierten mikrobiologischen Prozess natürlich zu erzeugen und zu speichern. Ähnlich dem Entstehungsprozess von konventionellem Erdgas – nur viel schneller.
In der Natur hat die Evolution hauptsächlich Kohlen- und Wasserstoff als Energieträger und Speichermöglichkeit entwickelt. Diese Prozesse hat sich die RAG zum Vorbild genommen und in der Power-to-Gas-Technologie umgesetzt: An einer kleinen, ausgeförderten Gas-Lagerstätte in Oberösterreich erprobt die RAG die Speicherung von in Wasserstoff umgewandelter Sonnenenergie. Das Forschungsprojekt Underground Sun Storage zur Speicherung von Wind- und Sonnenenergie in natürlichen Erdgas-Lagerstätten wurde im Folgeprojekt Underground Sun Conversion fortgesetzt.