Aus Wind und Sonne entsteht SNG

Der Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen wird zügig vorangetrieben. Doch die Sache hat einen Haken: Sonne und Wind unterliegen natürlichen Schwankungen. Nachfrage und Angebot auf einen Nenner zu bringen, kann nur mit effektiven Energiespeichern gelingen. Zweifellos gehört dazu auch die Power-to-Gas-Technologie. Anstatt, wie heute üblich, zu Spitzen-Erzeugungszeiten beispielsweise Windparks abzuschalten, will man diesen bisher überschüssigen Ökostrom auffangen und mit größtmöglicher Effizienz speicherfähig machen. So wird erneuerbare Energie planbar.

Mit Power-to-Gas Strom aus Wind und Sonne speicherbar machen

Power-to-Gas (Strom-zu-Gas) ist ein Verfahren, bei dem überschüssiger Ökostrom dafür genutzt wird, Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff zu zerlegen. Der Wasserstoff kann in das Gas-Netz eingespeist werden und mischt sich mit dem darin enthaltenen Erdgas. Der erneuerbare Strom ist speicherbar geworden. Aus technischen Gründen ist der Anteil von Wasserstoff im Gas-Netz auf zehn Prozent begrenzt. Das klingt zunächst wenig, ist jedoch bei einem Leitungsnetz mit einer Länge von über 540.000 Kilometern eine gigantische Menge! Wenn dieses Speicherpotenzial ausgeschöpft ist, kann der Wasserstoff über einen weiteren Schritt – die Methanisierung – in synthetisches Gas, auch synthetisches Methan oder SNG genannt, umgewandelt und ohne Mengenbegrenzung ins Gas-Netz eingespeist werden. Denn SNG hat die identischen Brenneigenschaften wie Erdgas.

Wie wird aus Strom synthetisches Gas?

Unsere Grafik zeigt Ihnen die Entstehung von synthetischem Gas. Klicken Sie auf die Hotspots und erfahren Sie mehr.

Grünes Gas und Erdgas sicher transportieren über das Gas-Netz

Das Gas-Netz als Batterie der Energiewende

Ökostrom, der ansonsten ungenutzt bliebe, kann mit Hilfe von Power-to-Gas in synthetisches Gas und somit als nutz- und speicherbaren Energieträger umgewandelt werden. Sinnvollerweise werden Power-to-Gas-Anlagen künftig dort stehen, wo Ökostrom in großen Mengen erzeugt wird. Das Gas-Netz wird unterdessen zur Energie-Autobahn und bringt das CO2-neutrale SNG sicher und zuverlässig in nahezu jeden Winkel dieses Landes.

Biologische Methanisierung

Viessmann erforscht die biologische Methanisierung und erzeugt so erfolgreich synthetisches Erdgas.

Underground Sun Conversion

Die RAG ermöglicht mit dem Projekt die unterirdische Erzeugung und Speicherung von Erneuerbarem Gas.

Cookies / Datenschutz
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: