Der LNG-Lenkungskreis wurde im April 2020 unter dem Dach von Zukunft Gas e.V. gegründet und führt verschiedene Akteure der LNG-Branche, wie Tankstellenbetreiber, Techniklieferanten und Fahrzeughersteller, zusammen. Logistikunternehmen und -verbände sollen zukünftig in den Lenkungskreis integriert und der Austausch mit Spediteuren forciert werden.
Der LNG-Lenkungskreis fungiert als Plattform, die dem Austausch dieser unterschiedlichen Marktakteure dient und ein gemeinsames Vorgehen in strategischen Fragen in Richtung Politik und Öffentlichkeit als Ziel definiert.
Aktivitäten des LNG-Lenkungskreis:
- Eine der Aktivitäten des LNG-Lenkungskreis umfasst die politische Interessenwahrnehmung, insbesondere zu den Themen Mautbefreiung, Umsetzung der REDII und der zukünftigen Ausgestaltung der THG-Quote sowie die Anrechnung von Biomethan bei der Revision der EU-Flottenrichtlinie.
- Die Erhebung und gezielte Veröffentlichung relevanter Statistiken, die die aktuelle Marktentwicklung darstellen, gehören ebenfalls zu den Arbeitsschwerpunkten des LNG-Lenkungskreises von Zukunft Gas. LNG-Absatzzahlen, Fahrzeugzulassungen eine stets aktuelle Übersicht des LNG-Tankstellennetzes, aber auch Umfragen bei Spediteuren sind hier beispielhaft zu nennen.
Die Absatzmengen der teilnehmenden LNG-Tankstellenbetreiber werden rückwirkend quartalsweise erhoben. Dadurch entsteht der Vorteil aller teilnehmenden Unternehmen den eigenen Marktanteil genau zu kennen. Die kumulierten Daten dienen ebenfalls für die Kommunikation in Richtung Politik und Öffentlichkeit. Die Erhebung der Daten findet durch ein unabhängiges Wirtschaftsprüfungsunternehmen statt, sodass eine Konformität mit dem Kartellrecht sichergestellt werden kann. Wir werben dafür, dass sich möglichst viele LNG-Tankstellenbetreiber an der Abfrage beteiligen, damit diese eine hohe Genauigkeit aufweist, von dieser wiederum alle Teilnehmer profitieren. - Zusammen mit unserem Partner Moviatec, kann auch ganz konkret bei der Tankstellenplanung und Genehmigungsverfahren geholfen werden.